28.08.15, 13:48
Der erste Ferdinand sieht farblich meinem recht ähnlich, die Farbe ist zwar sehr hell, aber nicht völlig weiss.
![[Bild: P5280883.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-9ejwVk4HJnk/VWjbJcJfYVI/AAAAAAAAPiM/XBUMt-q4bJU/s640-Ic42/P5280883.jpg)
Ich habe allerdings gerade ein Foto von 2012 gefunden, wo er auch deutlich rotere Blüten hatte. - Ob das vom Wetter oder dem Boden (Dünger, Feuchtigkeit, etc.) abhängt?
![[Bild: P5160009.JPG]](https://lh3.googleusercontent.com/-IGyKIK7UixI/VeBImVreXyI/AAAAAAAAQtc/s9XMx1cafFs/s640-Ic42/P5160009.JPG)
Hier noch ein Foto von heuer, in voller Blüte, wo bei sie heuer weniger blühte als früher. Vermutlich macht ihr der zunehmende Schatten des Apfelbäumchens daneben zu schaffen.
![[Bild: P6051594.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-177OHq62row/VXaqYEUjSLI/AAAAAAAAP54/gjQe56-qRDU/s640-Ic42/P6051594.jpg)
Zu Variegata di Bologna kann ich nichts aus eigener Erfahrung beitragen, die dürfte lt. Fotos noch wesentlich mehr Weissanteil haben, rot kommt also in schmäleren Streifen vor.
![[Bild: P5280883.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-9ejwVk4HJnk/VWjbJcJfYVI/AAAAAAAAPiM/XBUMt-q4bJU/s640-Ic42/P5280883.jpg)
Ich habe allerdings gerade ein Foto von 2012 gefunden, wo er auch deutlich rotere Blüten hatte. - Ob das vom Wetter oder dem Boden (Dünger, Feuchtigkeit, etc.) abhängt?

Hier noch ein Foto von heuer, in voller Blüte, wo bei sie heuer weniger blühte als früher. Vermutlich macht ihr der zunehmende Schatten des Apfelbäumchens daneben zu schaffen.
![[Bild: P6051594.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-177OHq62row/VXaqYEUjSLI/AAAAAAAAP54/gjQe56-qRDU/s640-Ic42/P6051594.jpg)
Zu Variegata di Bologna kann ich nichts aus eigener Erfahrung beitragen, die dürfte lt. Fotos noch wesentlich mehr Weissanteil haben, rot kommt also in schmäleren Streifen vor.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs