09.09.15, 20:33
ich nutze alles was ich habe, Moniereisen, Bambus, Gitter und seit diesem Jahr Zaunpfähle. Mit den Moniereisen bekam ich die immer größer werdenden Rosen nicht mehr in den Griff daher habe ich mir im Frühjahr Bodenhülsen und Pfähle geholt. Als ich sie eingesetzt habe, sah es schlimm aus, aber einige Wochen später, als die Rosen grün wurden, war schon nicht mehr viel von den Pfählen zusehen.
Ich binde die Rosen mit grünem Spanndraht für Zäune an, auch Ringe 40-50cm Durchmesser bleiben bei diesem Draht relativ stabil.
Auf dem untersten Bild stehen etwa 15 Rosen an Pfählen, nur noch an wenigen Stellen sind sie zu erkennen,
Boni
![[Bild: IMG_4202.jpg]](http://s29.postimg.org/szifyhi1f/IMG_4202.jpg)
![[Bild: IMG_4775.jpg]](http://s4.postimg.org/db0xd6mm1/IMG_4775.jpg)
![[Bild: IMG_4817.jpg]](http://s4.postimg.org/vuf7qu67t/IMG_4817.jpg)
![[Bild: IMG_4973.jpg]](http://s2.postimg.org/khq6jdiph/IMG_4973.jpg)
Ich binde die Rosen mit grünem Spanndraht für Zäune an, auch Ringe 40-50cm Durchmesser bleiben bei diesem Draht relativ stabil.
Auf dem untersten Bild stehen etwa 15 Rosen an Pfählen, nur noch an wenigen Stellen sind sie zu erkennen,
Boni
![[Bild: IMG_4202.jpg]](http://s29.postimg.org/szifyhi1f/IMG_4202.jpg)
![[Bild: IMG_4775.jpg]](http://s4.postimg.org/db0xd6mm1/IMG_4775.jpg)
![[Bild: IMG_4817.jpg]](http://s4.postimg.org/vuf7qu67t/IMG_4817.jpg)
![[Bild: IMG_4973.jpg]](http://s2.postimg.org/khq6jdiph/IMG_4973.jpg)