12.09.15, 01:02
Bilder von "Violette", gepflanzt im April 2013. Alle 3 Bilder von gestern gegen Abend.
Violette wächst im Norden einer großen Halbwildirsche gepflanzt am Rand der Baumkrone und darf später einmal in den Baum hineinwachsen.
Violette der Strauch![[Bild: 23085938ik.jpg]](http://up.picr.de/23085938ik.jpg)
Im Hintergrund des Bilds sieht man eine alte Holzleiter, ca. 8 m lang und 40 kg schwer. Diese Leiter hat früher in einem alten Bauernhaus senkrecht gestellt als Zugang zu den Heubühnen gedient. Die Leiter fixiere ich am Rand der Baumkrone an einem stabilen Ast. Sie dient als Kletterhilfe für die Rose.
Das nächste Bild zeigt den unteren rechten Seitentrieb.
Seitentrieb Richtung Westen
Seitentriebe Richtung Osten![[Bild: 23085961cf.jpg]](http://up.picr.de/23085961cf.jpg)
Wenn ich die Seitentriebe entlang eines Zaunes wachsen lassen wollte, würde ich aktuell 2 mal 3,5 Laufmeter Zaun benötigen.
Für die Holzleiter will ich 2 Löcher mit 20 cm Durchmesser bohren und diese mit grobem Kies füllen, damit mir die Leiter unten nicht so schnell morsch wird. Oder was meint Ihr? Wären eventuell bei der Leiter unten angebrachte, einbetonierte Stahlfüße sicherer und länger haltbar?
Violette wächst im Norden einer großen Halbwildirsche gepflanzt am Rand der Baumkrone und darf später einmal in den Baum hineinwachsen.
Violette der Strauch
![[Bild: 23085938ik.jpg]](http://up.picr.de/23085938ik.jpg)
Im Hintergrund des Bilds sieht man eine alte Holzleiter, ca. 8 m lang und 40 kg schwer. Diese Leiter hat früher in einem alten Bauernhaus senkrecht gestellt als Zugang zu den Heubühnen gedient. Die Leiter fixiere ich am Rand der Baumkrone an einem stabilen Ast. Sie dient als Kletterhilfe für die Rose.
Das nächste Bild zeigt den unteren rechten Seitentrieb.
![[Bild: 23085953cc.jpg]](http://up.picr.de/23085953cc.jpg)
Seitentriebe Richtung Osten
![[Bild: 23085961cf.jpg]](http://up.picr.de/23085961cf.jpg)
Wenn ich die Seitentriebe entlang eines Zaunes wachsen lassen wollte, würde ich aktuell 2 mal 3,5 Laufmeter Zaun benötigen.
Für die Holzleiter will ich 2 Löcher mit 20 cm Durchmesser bohren und diese mit grobem Kies füllen, damit mir die Leiter unten nicht so schnell morsch wird. Oder was meint Ihr? Wären eventuell bei der Leiter unten angebrachte, einbetonierte Stahlfüße sicherer und länger haltbar?
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m