15.09.15, 02:34
(12.09.15, 07:03)Thusnelda schrieb: Guten Morgen, Gerardo!
Also wird dann Deine 'Violetta' doch so an einem Zaun auch etwas waagerecht laufen? 2 x 3,5 m - da braucht man die Rose ja "nur" in die Mitte zu setzen, und sie läuft!Vielleicht sollte ich es doch versuchen und zuzüglich eine weitere Höhe für ca. 1,70 m einplanen?
Na ja, noch habe ich sie noch nicht, weiss auch gar nicht, woher ich sie beziehen könnte.
Ich sehe mir Deine Bilder wieder an und finde, Du hast eine schöne Gartenerde.
Ich komme nochmals auf die von Dir so verehrte "Violette" zurück. (Violetta ist eine andere Rose!)
- von nah und fern die Violette -
- ist immer ein Augenschmaus und eine Nette -
Bei mir darf Violette mit Rankhilfe in einen Baum wachsen. Da Violette praktisch stachellos ist, könnte ich mir jedoch auch vorstellen, dass man diese Rose links und rechts jeweils ca. 3 m an einem Zaun mit Anbinden wachsen lassen könnte. Links und rechts der Rose jeweils 1 Trieb auf halber Zaunhöhe und jeweils einen Trieb oben am Zaun fixiert. Vielleicht in der Mitte in der Nähe des Standorts der Rose noch 2 längere Moniereisen anbringen, und dort nochmals 2 Triebe bis auf eine Höhe von 2 - 3 m Meter hoch wachsen lassen.
Bei mir wächst neben Violette noch eine öfters blühende Prosperity. Die weiß blühende Prosperity sieht vor der violett blühenden 'Violette' sehr gut aus. Jetzt hoffe ich auf keine zu gemeinen Winter.
Mein Gartenboden ist lehmig mit alter, gewachsener Humusauflage durch die frühere Nutzung als Streuobstwiese.
In was für einer Klimazone gärtnerst Du, Thusnelda?
Ich habe meine Rose 'Violette' bei Schmid gekauft und bin sehr zufrieden.
Am Rand der sehr ausladenden Baumkrone wachsen bei mir bisher insgesamt 6 Rosen: Prosperity, Violette, Lykkefund, Veilchenblau, Russeliana und Constance Spry.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.15, 10:15 von Gerardo.)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m