30.12.15, 18:09
Erst in den letzten Jahren beobachte ich Tannenmeisen vermehrt an den Futterhäuschen.
Zunächst fielen sie nur kurz ein, schnappten einen Sonnenblumenkern und flogen schnell wieder davon. Irgendwo las ich, sie verstecken ihre Beute gern an "ihren" Bäumen als Vorrat für später..
In diesem Jahr beobachte ich im Futterbäumchen "Kolkwitzia amabilis" ein etwa 5 köpfiges Grüppchen, das dieses "schwirr ab" Verhalten nicht zeigt. Sie warten da schon auf Futternachschub wie Blaumeisens auch, "gucken" gewissermaßen zu, wie ich nachfülle, und machen sich dann über Kernchen oder neue Fettrollen her - gänzlich ohne Scheu.
Ob die wohl von Mama oder Papa gelernt haben ... die tut nix, sie bringt nur Nachschub und verstecken müsst ihr eure Beute auch nicht ?
Könnte ja heißen, die sind hier im Umfeld auf die Welt gekommen. Fände ich so schön, weil die Siedlung fast nur noch von alten Leuten bewohnt wird, die Laubbäume gnadenlos abholzen, Fichten und Tannen eher stehen lassen, weil die ja nicht so eine "Sauerei" machen.
Zunächst fielen sie nur kurz ein, schnappten einen Sonnenblumenkern und flogen schnell wieder davon. Irgendwo las ich, sie verstecken ihre Beute gern an "ihren" Bäumen als Vorrat für später..
In diesem Jahr beobachte ich im Futterbäumchen "Kolkwitzia amabilis" ein etwa 5 köpfiges Grüppchen, das dieses "schwirr ab" Verhalten nicht zeigt. Sie warten da schon auf Futternachschub wie Blaumeisens auch, "gucken" gewissermaßen zu, wie ich nachfülle, und machen sich dann über Kernchen oder neue Fettrollen her - gänzlich ohne Scheu.
Ob die wohl von Mama oder Papa gelernt haben ... die tut nix, sie bringt nur Nachschub und verstecken müsst ihr eure Beute auch nicht ?
Könnte ja heißen, die sind hier im Umfeld auf die Welt gekommen. Fände ich so schön, weil die Siedlung fast nur noch von alten Leuten bewohnt wird, die Laubbäume gnadenlos abholzen, Fichten und Tannen eher stehen lassen, weil die ja nicht so eine "Sauerei" machen.
Grüße von der Linde