19.02.16, 23:49
Die sieht auch sehr habenswert aus. 
Mein dzt. Plan ist, die Bartzella direkt an den Garagenvorplatz zu pflanzen, um ihre Blüten besser zu bewundern. Ich möchte sie in ein sonniges Beet pflanzen, dahinter wächst Ilse Krohn sup. die Wand hoch, daneben eine höhere, schon breite Wolfsmilch. Die Farben sollten also harmonisch passen.
Leider steht genau dort eine weisse Strauchpaeonie, dh. die kann ich erst im Herbst umpflanzen und viel Erde austauschen. Bis dahin müsste Bartzella im Topf bleiben, ggf. in einem größeren. Dann kann ich auch (hoffentlich) schon sehen, ob ihre Blütezeit wirklich länger ist. Sonst wäre mir die Buddelei und das Übersiedeln der weissen Strauchpaeonie zu mühsam.

Mein dzt. Plan ist, die Bartzella direkt an den Garagenvorplatz zu pflanzen, um ihre Blüten besser zu bewundern. Ich möchte sie in ein sonniges Beet pflanzen, dahinter wächst Ilse Krohn sup. die Wand hoch, daneben eine höhere, schon breite Wolfsmilch. Die Farben sollten also harmonisch passen.
Leider steht genau dort eine weisse Strauchpaeonie, dh. die kann ich erst im Herbst umpflanzen und viel Erde austauschen. Bis dahin müsste Bartzella im Topf bleiben, ggf. in einem größeren. Dann kann ich auch (hoffentlich) schon sehen, ob ihre Blütezeit wirklich länger ist. Sonst wäre mir die Buddelei und das Übersiedeln der weissen Strauchpaeonie zu mühsam.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs