08.03.16, 02:05
Bei uns gab es im Januar ca. 8 Tage mit nachts - 12 bis - 14 Grad. Ansonsten war es wieder ein ungewöhnlich milder Winter. Größere Schäden habe ich bisher noch nicht entdeckt. Nur Louise Odier hat auffallend viele abgestorbene Triebe. Vermutlich durch die Trockenheit im letzten Sommer. Diese Rose steht voll-sonnig.
Geschnitten hab ich bisher nur Petite Lisette. Bei dieser sehr schnell wachsenden Rose gab es zu viel Kreuz- und Querwuchs. Ca. 1/3 der Rose habe ich entfernt. Meine anderen, sehr frostharten historischen Einmalblüher hätte ich schnittechnich auch schon minimal korrigiert, wenn mich die Skier nicht ständig in die Berge gelockt hätten und beruflich etwas weniger los gewesen wäre.
Geschnitten hab ich bisher nur Petite Lisette. Bei dieser sehr schnell wachsenden Rose gab es zu viel Kreuz- und Querwuchs. Ca. 1/3 der Rose habe ich entfernt. Meine anderen, sehr frostharten historischen Einmalblüher hätte ich schnittechnich auch schon minimal korrigiert, wenn mich die Skier nicht ständig in die Berge gelockt hätten und beruflich etwas weniger los gewesen wäre.
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m