08.03.16, 19:57
Offenbar reicht die Klimazone nicht aus, um danach die Gartenarbeiten zu planen, gibt schließlich nur die minimale Jahrestemperatur im langjährigen Durchschnitt an. Das sagt noch nichts über die Temperaturentwicklung während des Jahres. 
Bei uns ist der März üblicherweise nicht mehr so kalt, in den letzten 4 Wochen ging es nur einige male leicht unter 0°C. Es treiben schon alle Stauden aus, die Rosen ebenso und einige haben schon deutliche Triebe. Da tut es mir leid um die Energie, die bei späterem Schnitt verloren geht.
Neulich hörte ich, dass 8 Wochen (oder 6?) nach dem Schnitt die Rosen wieder blühen. Wenn das auch für den Frühjahrschnitt gilt, bedeutet ein später Schnitt auch später Blühbeginn.

Bei uns ist der März üblicherweise nicht mehr so kalt, in den letzten 4 Wochen ging es nur einige male leicht unter 0°C. Es treiben schon alle Stauden aus, die Rosen ebenso und einige haben schon deutliche Triebe. Da tut es mir leid um die Energie, die bei späterem Schnitt verloren geht.
Neulich hörte ich, dass 8 Wochen (oder 6?) nach dem Schnitt die Rosen wieder blühen. Wenn das auch für den Frühjahrschnitt gilt, bedeutet ein später Schnitt auch später Blühbeginn.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.16, 12:27 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs