10.03.16, 17:33
(04.03.16, 20:43)Boni schrieb: Greta, wir wohnen ja nicht weit auseinander, trotzdem muss es bei dir viel kälter gewesen sein, wir hatten in diesem Winter die kälteste Nacht mit -6°, sonst meistens wenn es dann mal kalt wurde so um -1 bis -3°, der Winter hat bei mir keinen Schaden angerichtet.
Boni
Ja, Boni, da hast Du recht. Mein Garten ist groß, liegt frei und wenns Ostwind gibt, kann der prima drüber fegen, was vielleicht auch eine Rolle spielt.
Heute beim Rosenschneiden fand ich öfterblühende, die braun bis unter die Erde waren/sind, z.b. Summer Memories sowie 1 veredelte Lions und 1 wurzelechte. Das hätte ich nicht erwartet, hatte sie wegen Robustheit und der schönen cremigen Farbe gekauft.
Einige Austins hatten längs gespaltene Triebe......da rächt sich das warme Wetter und die lange Blüte bis Ende Dezember. Als dann im Januar der Frost begann, war keine der langen Blüherinnen in Winterruhe, seufz.
Bei den historischen gibt's 0 Frostchäden, weder bei den Einmalblühern, noch bei den Öfterblühenden, nur viele vertrocknete Triebe an einer Gallica.
Grüße von
Barbara aus NRW