10.04.16, 14:47
Den Schrägschnitt habe ich auch jahrelang gemacht, heute bemühe ich mich, ihn zu vermeiden. Das Argument des besseren Wasserablaufes gilt eigentlich nur bei wirklich senkrecht stehenden Trieben. Die meisten Triebe stehen aber eh schräg und das Wasser läuft auch bei geraden Schnitt problemlos weg. Gravierender ist in meinen Augen allerdings, dass die Schnittwunde bei einem schrägen Schnitt deutlich größer ist. Damit steigt die Gefahr , zu dicht an das Auge heranzukommen.Und aus meiner Sicht auch einfach die Gefahr, dass die Schnittwunde von der Rose als Belastung empfunden wird , und damit die Anfälligkeit für Krankheiten steigt.
Dazu hier auch ein Profi von der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde Rosenschnitt
Dazu hier auch ein Profi von der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde Rosenschnitt