19.05.16, 01:22
Danke für Eure Antworten zu Ombrée Parfaite = wahrscheinlich "La Negresse", "Orpheline de Juillet", "Prince Frederic".
Mein gerne Mehltau geplagtes Exemplar steht vormittags halbschattig hinter einem sehr großen Hibiscus-Strauch und nachmittags ab 14 Uhr im Hausschatten. Die Blütenfarbe ist variabel von rötlich über violett bis zu einem fast schwärzlichen violett. Eher selten ist die Blüte fast perfekt geviertelt. Weißes Gesprenkel in der Blüte ist fast immer sichtbar.
Da es hier ja eigentlich um 'Schäden an Rosen' geht, zeige ich nur noch mein einziges aber schon etwas älteres Ganzkörperbild dieser Rose, welche in der Zwischenzeit ähnlich groß gewachsen ist wie bei dem schönen Bild von Landfrau.
Ombrée Parfaite von 2014
Mein gerne Mehltau geplagtes Exemplar steht vormittags halbschattig hinter einem sehr großen Hibiscus-Strauch und nachmittags ab 14 Uhr im Hausschatten. Die Blütenfarbe ist variabel von rötlich über violett bis zu einem fast schwärzlichen violett. Eher selten ist die Blüte fast perfekt geviertelt. Weißes Gesprenkel in der Blüte ist fast immer sichtbar.
Da es hier ja eigentlich um 'Schäden an Rosen' geht, zeige ich nur noch mein einziges aber schon etwas älteres Ganzkörperbild dieser Rose, welche in der Zwischenzeit ähnlich groß gewachsen ist wie bei dem schönen Bild von Landfrau.
Ombrée Parfaite von 2014
![[Bild: 25596112sd.jpg]](http://up.picr.de/25596112sd.jpg)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m