20.06.16, 13:08
Hallo Gerardo,
lieben Dank für Deine Begrüßung.
Wir wohnen in der Klimazone 7 b.
Ich musste die Souvenier bis auf 50 cm zurückschneiden, weil alle Blätter schwarz geworden waren. Sie müsste schon kräftig austreiben, um in diesem Jahr wieder zu blühen.
Dabei habe ich sie absichtlich an einen halbschattigen Platz gesetzt, weil sonst die schönen Blüten in der Sonne verbrennen. Das ist im letzten Jahr passiert. Leider wächst sie im Traufbereich der Giardina, so dass ihre Bätter ständig betropft wurden und das hat wohl den Rostbefall beschleunigt.
Die Kletterrose Giardina ist eine unkomplizierte Rose, deren gefüllte Blüten eigentlich regenfest sind. Zumindest bei wenig Regen leiden sie nicht. Die Wassermassen in diesem Jahr jedoch waren auch ihr zu viel.
![[Bild: 25953979xd.jpg]](http://up.picr.de/25953979xd.jpg)
Wie man sehen kann, hat sie das Rankgitter nun völlig in Anspruch genommen. Sie teilt sich den Platz mit einer Clematis Alpina, die bereits ausgeblüht hat und einer rosafarbenen Clematis, die noch nicht blüht.
Das sind Bilder vom vergangenen Sommer, als die Blüten der Giardina perfekt waren:
![[Bild: 25953989nz.jpg]](http://up.picr.de/25953989nz.jpg)
![[Bild: 25953991wz.jpg]](http://up.picr.de/25953991wz.jpg)
![[Bild: 25953992xp.jpg]](http://up.picr.de/25953992xp.jpg)
![[Bild: 25953993xq.jpg]](http://up.picr.de/25953993xq.jpg)
![[Bild: 25953994ec.jpg]](http://up.picr.de/25953994ec.jpg)
Die Giardina hat dunkelgrünes, glänzendes Laub, das gesund bleibt. Die Blüten haben einen frischen Duft, der ein bisschen Zitronenaroma enthält. Sie erinnern von der Form her an historische Rosen, aber es ist eine neuere Rosensorte von Tantau. Die Triebe können eine Länge von 3 bis 4 Metern erreichen.
Ich muss mich hier im Forum erst einlesen. Wenn ich Euch ein bisschen besser kennen gelernt habe, dann schreibe ich beim einen oder anderen Thema auch gerne mit.

lieben Dank für Deine Begrüßung.

Wir wohnen in der Klimazone 7 b.
Ich musste die Souvenier bis auf 50 cm zurückschneiden, weil alle Blätter schwarz geworden waren. Sie müsste schon kräftig austreiben, um in diesem Jahr wieder zu blühen.
Dabei habe ich sie absichtlich an einen halbschattigen Platz gesetzt, weil sonst die schönen Blüten in der Sonne verbrennen. Das ist im letzten Jahr passiert. Leider wächst sie im Traufbereich der Giardina, so dass ihre Bätter ständig betropft wurden und das hat wohl den Rostbefall beschleunigt.
Die Kletterrose Giardina ist eine unkomplizierte Rose, deren gefüllte Blüten eigentlich regenfest sind. Zumindest bei wenig Regen leiden sie nicht. Die Wassermassen in diesem Jahr jedoch waren auch ihr zu viel.
![[Bild: 25953979xd.jpg]](http://up.picr.de/25953979xd.jpg)
Wie man sehen kann, hat sie das Rankgitter nun völlig in Anspruch genommen. Sie teilt sich den Platz mit einer Clematis Alpina, die bereits ausgeblüht hat und einer rosafarbenen Clematis, die noch nicht blüht.
Das sind Bilder vom vergangenen Sommer, als die Blüten der Giardina perfekt waren:
![[Bild: 25953989nz.jpg]](http://up.picr.de/25953989nz.jpg)
![[Bild: 25953991wz.jpg]](http://up.picr.de/25953991wz.jpg)
![[Bild: 25953992xp.jpg]](http://up.picr.de/25953992xp.jpg)
![[Bild: 25953993xq.jpg]](http://up.picr.de/25953993xq.jpg)
![[Bild: 25953994ec.jpg]](http://up.picr.de/25953994ec.jpg)
Die Giardina hat dunkelgrünes, glänzendes Laub, das gesund bleibt. Die Blüten haben einen frischen Duft, der ein bisschen Zitronenaroma enthält. Sie erinnern von der Form her an historische Rosen, aber es ist eine neuere Rosensorte von Tantau. Die Triebe können eine Länge von 3 bis 4 Metern erreichen.
Ich muss mich hier im Forum erst einlesen. Wenn ich Euch ein bisschen besser kennen gelernt habe, dann schreibe ich beim einen oder anderen Thema auch gerne mit.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.16, 13:13 von Giardina.)
Liebe Grüße von Giardina
Wenn Du eine Rose schaust, sag, ich laß sie grüßen.
(Heinrich Heine)