28.07.16, 20:25
TH= Teehybride oder auch Edelrose:
Nach klassischer Lehre gezüchtet aus einer chinesischen Teerose und einer Remontantrose, also sowas wie Baron Girod de l'Ain.
Früher wurde das ja wirklich so streng unterschieden, obwohl auch die Remontantrosen schon so ein "Restetopf" aus allen möglichen Rosenklassen waren.
Ist also mehr Rosensystematik
Aber immerhin erklärt die Abstammung, warum diese Rosen häufig etwas "schwierig" sind
Remontierend bedeutet eine Nachblüte, meistens mit deutlich reduzierter Blütenfülle gegenüber der Erstblüte
Öfterblühend heißen Rosen, die die Tendenz zum dauerblühend zeigen, also fast permanent eine
Blüte zeigen. Oder eben - in entsprechenden Klimazonen
- 3 Blütenschübe schaffen.
Die modernen Züchtungen gelten meistens als öfterblühend, na ja
Aber die Nachblüte ist in den meisten Fällen eben doch ganz ordentlich.
Bei den alten Sorten war es eben schon doll, wenn die Rose im Spätsommer/Herbst noch mal ein paar Nachblüten schaffte. Und dieser Unterschied wird durch "remontierend" ausgedrückt.
Nach klassischer Lehre gezüchtet aus einer chinesischen Teerose und einer Remontantrose, also sowas wie Baron Girod de l'Ain.

Früher wurde das ja wirklich so streng unterschieden, obwohl auch die Remontantrosen schon so ein "Restetopf" aus allen möglichen Rosenklassen waren.
Ist also mehr Rosensystematik

Aber immerhin erklärt die Abstammung, warum diese Rosen häufig etwas "schwierig" sind

Remontierend bedeutet eine Nachblüte, meistens mit deutlich reduzierter Blütenfülle gegenüber der Erstblüte
Öfterblühend heißen Rosen, die die Tendenz zum dauerblühend zeigen, also fast permanent eine


Die modernen Züchtungen gelten meistens als öfterblühend, na ja

Bei den alten Sorten war es eben schon doll, wenn die Rose im Spätsommer/Herbst noch mal ein paar Nachblüten schaffte. Und dieser Unterschied wird durch "remontierend" ausgedrückt.