21.02.17, 01:29
Frédéric II de Prusse, auch Frédéric de Prusse
Bengalhybride von 1846, Züchter Victor Verdier
Schon recht früh im Jahr, einmal, aber lang andauernd blühend. Etwas variabel in Der Blütenfarbe. Blüht jedoch meist rotviolett. Etwas hellere und silbrig glänzende Petalenrückseiten. Die Blüten sind gut gefüllt und duften stark.
Frédéric de Prusse, hier zusammen mit Rainy Blue![[Bild: 26151577ix.jpg]](http://up.picr.de/26151577ix.jpg)
Typisch für Bengal-Hybriden:
die silbrig glänzenden Petalenrückseiten![[Bild: 23823972ci.jpg]](http://up.picr.de/23823972ci.jpg)
Bengalhybride von 1846, Züchter Victor Verdier
Schon recht früh im Jahr, einmal, aber lang andauernd blühend. Etwas variabel in Der Blütenfarbe. Blüht jedoch meist rotviolett. Etwas hellere und silbrig glänzende Petalenrückseiten. Die Blüten sind gut gefüllt und duften stark.
Frédéric de Prusse, hier zusammen mit Rainy Blue
![[Bild: 26151577ix.jpg]](http://up.picr.de/26151577ix.jpg)
Typisch für Bengal-Hybriden:
die silbrig glänzenden Petalenrückseiten
![[Bild: 23823972ci.jpg]](http://up.picr.de/23823972ci.jpg)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m