07.03.17, 09:23
Auf gehts! 
Dann holen wir dieses Thema doch wieder einmal hervor.
Seit einigen Tagen schnipple ich an den Rosen herum, diesmal wage ich es, einmal kräftiger zu schneiden. Sonst überwuchern die Biester noch alles.
Bei Chinarosen liest man von zurückhaltendem Rückschnitt. Das konnte ich Mutabilis und Le Vésuve heuer nicht durchgehen lassen, sie waren schon 2m hoch. Ich hoffe, sie sind jetzt nicht beleidigt.
Bei Scarman las ich auch, dass man Bourbon- und Remontantrosen kräftig schneiden soll. Das habe ich bei Honorine de Brabant, Louise Odier und Ferdinand Picard gewagt - ca. 1/3 weg und ausgelichtet. Bei Zigeunerknabe bin ich noch nicht so wagemutig, weil die hängenden Zweige gut aussehen. Allerdings ist ein Trieb von ca. 3m doch etwas viel.
Wie hält ihr das?

Dann holen wir dieses Thema doch wieder einmal hervor.
Seit einigen Tagen schnipple ich an den Rosen herum, diesmal wage ich es, einmal kräftiger zu schneiden. Sonst überwuchern die Biester noch alles.
Bei Chinarosen liest man von zurückhaltendem Rückschnitt. Das konnte ich Mutabilis und Le Vésuve heuer nicht durchgehen lassen, sie waren schon 2m hoch. Ich hoffe, sie sind jetzt nicht beleidigt.
Bei Scarman las ich auch, dass man Bourbon- und Remontantrosen kräftig schneiden soll. Das habe ich bei Honorine de Brabant, Louise Odier und Ferdinand Picard gewagt - ca. 1/3 weg und ausgelichtet. Bei Zigeunerknabe bin ich noch nicht so wagemutig, weil die hängenden Zweige gut aussehen. Allerdings ist ein Trieb von ca. 3m doch etwas viel.
Wie hält ihr das?
Klimazone 7b, im Osten Österreichs