07.03.17, 21:16
(07.03.17, 20:14)Landfrau schrieb: Also auch hier blüht keine Rose früher nur weil sie früh geschnitten wurde. Also diesen Zusammenhang, liebe moonfall, würde ich mal keck anzweifeln.
Anzweifeln kann man alles. Habe es kürzlich wo gelesen (Scarman?) und es scheint mir logisch. Die Natur fördert doch das Spitzenwachstum, dh. die oberen Knospen treiben erst, mittig später und die unteren meist gar nicht. Wenn man nun zuwartet und die Knospen oben austreiben lässt, schneidet man bei spätem Schnitt nicht nur einen guten Teil der Energie weg (Säfte sind ja schon gestiegen), sondern erst dann beginnen die mittleren und unteren Knospen zu treiben. Und die haben somit eine Verspätung gegenüber frühem Schnitt.
Abgesehen davon schreibt Scarman, Histos kann man irgendwann zwischen Herbst und Frühjahr schneiden, die sind nicht so empfindlich. So kann man die Arbeitslast im Frühjahr besser verteilen.
Und die Beetrosen hier in öffentlichen Beeten werden sogar schon im Herbst geschnitten, bei unserem Klima ist das offenbar kein Problem.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs