08.03.17, 21:24
Greta - super!
Danke für Deine Einschätzung.
Wahrscheinlich sind die meisten der fliederfarbenen in unserem Klima doch eher für die Topfkultur geeignet (zumindest die kleineren), die man dann notfalls bei Dauerregenperioden auch mal unters Dach rücken kann. Oder halt generell eher für mildere, trockenere Gegenden.
Wenn ich nicht schon viel zu viele Töpfe hier rumstehen hätte, würde ich wohl auch einige der Kleineren im Kübel ausprobieren, fürs Auspflanzen von Überraschungseiern fehlt mir leider der (rosengeeignete) Platz. Und mit meinem Sonnengelb-Garten-Farbthema ist auch die Kombination zugegebenermaßen bei einigen etwas schwierig...
Aber so schaue ich jetzt erst mal, wie sich die Rainy Blue entwickelt und vielleicht versuche ich es auch noch mal mit der Blue for you, nachdem ich hier auch einige fbb-Sämlinge mit deren Blut rumstehen habe.

Wahrscheinlich sind die meisten der fliederfarbenen in unserem Klima doch eher für die Topfkultur geeignet (zumindest die kleineren), die man dann notfalls bei Dauerregenperioden auch mal unters Dach rücken kann. Oder halt generell eher für mildere, trockenere Gegenden.

Wenn ich nicht schon viel zu viele Töpfe hier rumstehen hätte, würde ich wohl auch einige der Kleineren im Kübel ausprobieren, fürs Auspflanzen von Überraschungseiern fehlt mir leider der (rosengeeignete) Platz. Und mit meinem Sonnengelb-Garten-Farbthema ist auch die Kombination zugegebenermaßen bei einigen etwas schwierig...

Aber so schaue ich jetzt erst mal, wie sich die Rainy Blue entwickelt und vielleicht versuche ich es auch noch mal mit der Blue for you, nachdem ich hier auch einige fbb-Sämlinge mit deren Blut rumstehen habe.