15.01.18, 18:47
(15.01.18, 12:57)paradoxa schrieb: Ein wenig differenzierter muss man das schon sehen, Anjoli.Obwohl die erste Brut im letzten Frühjahr ausgefallen war, in jedem Kasten lagen Eier oder Vogelmumien beim Ausräumen, gab es viele Jungvögel.
Wir füttern seit ein paar Jahren ganzjährig - bis auf eine kleine Pause Ende Juli bis Ende August - wo sich wirklich kein Vogel für das Menschenfutter interessiert.
Gerade die Frühjahrsfütterung hilft den Vögeln enorm, denn nur durch die Zufütterung, die bei uns allerdings sehr opulent ausfällt, sind sie in der Lage, nicht selbst die wenigen (hier im Garten gibt es noch sehr viele) Insekten vertilgen zu müssen, sondern diese an ihre Jungen zu verfüttern.
Dank der Ganzjahresfütterung gibt es hier Vogelnachwuchs en masse.
Gruß
paradoxa
Wir füttern schon Jahrelang wie Du Paradoxa, das ist wichtig für die Vögel!
Und jetzt komme ich kaum nach beim Füttern. So viel habe ich noch nie gebraucht. Und es kommen auch wieder seltenere Vögel an die Futterstellen.
Übrigens lassen sich die anderen Vögel vom Specht nicht stören. Ich glaube, es ist wichtig , dass es mehrere Stellen dicht nebeneinander gibt. So kann jeder etwas holen, es ist ein Riesengeflatter vor allem 3 mal am Tag, morgens, mittags und vor dem Dunkeln.