17.03.18, 20:20
(17.03.18, 19:39)Julchen schrieb: Ist zwar eigentlich Schwachsinn, eine sizilianische Tomate in den oberbayerischen Bergen anzubauen- aber ich probiere es trotzdem.
Sowas gehört doch bei Tomatenverrückten unbedingt dazu.
In den letzten Jahren entwickelt sich hier bei den "Roten" auch eine italienische immer mehr zu meinen Favoritinnen.
Sie heißt Costoluto genovese (vel) fiorentino - soll ursprünglich auch in Sizilien angebaut worden sein. Angeblich ist auch die "Vierländer Platte" aus ihr entstanden.
Wie auch immer: eine mittelgroße vielrippige Tomate, mittelfrüh, sehr schön nachreifend und dabei lecker tomatig bleibend.
Grüße von der Linde