29.05.18, 22:24
(27.05.18, 20:28)Landfrau schrieb:(27.05.18, 09:42)freiburgbalkon schrieb: Ich vermute mal, es war Hansa oder Roseraie de L'Hay.
Ehrlich gesagt kann ich die beiden nur anhand der Hagebuttenbildung unterscheidenDas hilft natürlich natürlich zur Blüte wenig. Eventuell ist Roseraie de L'Hay eine Idee früher mit der Blüte dran ,und sie blüht auch besser nach. Bei Hansa fördert ein Ausputzen die Nachblüte deutlich, weil sie eben anders als Roseraie viele Hagebutten ansetzt.
Roseraie ist jedenfalls hier ein ziemliches Monster geworden, und hat 2 m Höhe und im Durchmesse nicht weniger. Als Gesamtstrauch hier schlecht einzufangen![]()
Hansa steht hier als Strauch und als Stammrose.
Hier der Stamm in der Abendsonne...
Danke für die schönen Fotos und den Hinweis, wie man sie unterscheiden könnte. Ich kenne die beiden auch als schöne Großsträucher vom Baden-Badener Beutig, natürlich nicht als Wettbewerbsrosen, aber in der Umrahmung des Wettbewerbsgeländes an der unteren Böschung. Ich bilde mir ein, Roseraie de L'Hay ist ein wenig violtter als Hansa, kann das sein? Und einen kleinenTick schöner. Aber auch wenn das nun Pollen von Hansa gewesen wäre, was ich da in Bad Krozingen mitgenommen habe, so oder so war die Rose es wert!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.18, 22:25 von freiburgbalkon.)