26.07.18, 17:40
Hi, Vorsicht! Die kanadische Goldrute lässt sich nicht leicht entfernen, die ist seeeehr widerborstig. Die besten Chancen hat man im Frühjahr und bleibt dann tunlichst bis in den Sommer dran und zieht sie immer wieder raus: so nach 3 Jahren hat man sie dann wirklich eliminiert. Man kann das auch im Hauruck-Verfahren versuchen, aber dazu braucht man die Kondition eines Preisboxers.
Die Gigantea ist freundlicher und empfindlicher. Da braucht man keine drei Jahre. Ich habe sie gerne im Garten, auch weil sie spät blüht und ein Bienenmagnet ist. Horste sollte man locker zusammenbinden und gleichzeitig vorm Umfallen bewahren.
Die Jungpflanzen kann man als Kräuterzugabe in Salate fein schneiden oder in Suppen (besonders Kartoffelsuppe) und Mischgemüse geben und wenn jemand stark mit den Nieren zu tun hat, darf er auch gern etwas mehr nehmen bzw. sich Tee davon kochen (2-3 Esslöffel auf 1 Liter Wasser). Wenn auf mich Nierenkoliken zukamen, habe ich mir immer einen Tee gemacht: vorzugsweise von frischer Solidago, andernfalls von getrocknetem oberen Drittel (mit Blüten) der Pflanzen. 10 Minuten ziehen lassen und schluckweise möglichst zügig trinken: wirkt nach etwa 15 Minuten. Wenn man dem Tee dann über längere Zeit treu bleibt (ca 1 Liter/Tag), hilft das den Nieren sehr zu gesunden. Wenn sie die Solidago nicht mehr brauchen, schmeckt man das: dann mag man den Tee plötzlich nicht mehr.
Inse
Die Gigantea ist freundlicher und empfindlicher. Da braucht man keine drei Jahre. Ich habe sie gerne im Garten, auch weil sie spät blüht und ein Bienenmagnet ist. Horste sollte man locker zusammenbinden und gleichzeitig vorm Umfallen bewahren.
Die Jungpflanzen kann man als Kräuterzugabe in Salate fein schneiden oder in Suppen (besonders Kartoffelsuppe) und Mischgemüse geben und wenn jemand stark mit den Nieren zu tun hat, darf er auch gern etwas mehr nehmen bzw. sich Tee davon kochen (2-3 Esslöffel auf 1 Liter Wasser). Wenn auf mich Nierenkoliken zukamen, habe ich mir immer einen Tee gemacht: vorzugsweise von frischer Solidago, andernfalls von getrocknetem oberen Drittel (mit Blüten) der Pflanzen. 10 Minuten ziehen lassen und schluckweise möglichst zügig trinken: wirkt nach etwa 15 Minuten. Wenn man dem Tee dann über längere Zeit treu bleibt (ca 1 Liter/Tag), hilft das den Nieren sehr zu gesunden. Wenn sie die Solidago nicht mehr brauchen, schmeckt man das: dann mag man den Tee plötzlich nicht mehr.
Inse