31.07.18, 21:06
Oh ja, Elke! Mit Tomaten habe ich dieses Jahr nicht das große Los gezogen! Meine aromatischen kirschgroßen Wildtomaten sind gar nicht gekommen, von den anderen ist nur die Saat aufgegangen, die ich von einer unglaublich aromatischen gekauften Romatomate genommen hatte.
Die ersten Früchte hatten alle Fruchtfäule an der Spitze - an allen Pflanzen. Man konnte nur die mäßig schmackhafte obere Hälfte verwenden: die Spitzen musste ich wegschneiden. Jetzt folgt der zweite Blütenschub mit Früchten: ohne Fäule, aber noch nicht gekostet. Beim Pflücken fiel mir heute auf, dass keine der Tomaten noch weitere Blüten geschoben hat. Die Stöcke sind etwa einen Meter hoch, etwas verzweigt - und Ende August spätestens werde ich keine eigenen Tomaten mehr haben, fürchte ich: 14 Kübel auf der Terrasse, wohl gehegt und auch ausreichend mit Wasser versorgt.
Inse
Nachtrag: mir ist bei diesen Tomaten noch etwas aufgefallen: sobald sie erröten, müssen sie gepflückt und zügig verbraucht werden, nach zwei Tagen sind sie matschig. Wenn man sie noch sanft orangenfarbig pflückt, reifen sie einige Tage nach und bleiben etwas länger fest: typische Industrietomatenzucht! - nächstes Jahr wird es dann wieder besser, hoffe ich - mit Forumstomatensamen.
Die ersten Früchte hatten alle Fruchtfäule an der Spitze - an allen Pflanzen. Man konnte nur die mäßig schmackhafte obere Hälfte verwenden: die Spitzen musste ich wegschneiden. Jetzt folgt der zweite Blütenschub mit Früchten: ohne Fäule, aber noch nicht gekostet. Beim Pflücken fiel mir heute auf, dass keine der Tomaten noch weitere Blüten geschoben hat. Die Stöcke sind etwa einen Meter hoch, etwas verzweigt - und Ende August spätestens werde ich keine eigenen Tomaten mehr haben, fürchte ich: 14 Kübel auf der Terrasse, wohl gehegt und auch ausreichend mit Wasser versorgt.

Inse
Nachtrag: mir ist bei diesen Tomaten noch etwas aufgefallen: sobald sie erröten, müssen sie gepflückt und zügig verbraucht werden, nach zwei Tagen sind sie matschig. Wenn man sie noch sanft orangenfarbig pflückt, reifen sie einige Tage nach und bleiben etwas länger fest: typische Industrietomatenzucht! - nächstes Jahr wird es dann wieder besser, hoffe ich - mit Forumstomatensamen.