14.10.18, 18:55
Gerado,viel Glück, dass sich das Reh im nächsten Jahr vielleicht einen anderen Garten sucht. Hier ist es jedenfalls je nach Jahr ganz unterschiedlich.
Herrlich dein Paul' s Scarlet, hoffentlich macht er dir im nächsten Jahr wieder mehr Freude.
Ich hatte die Rose übrigens als sommerblühend abgespeichert, ist dann wohl falsch. Hat sie bei dir auch in jungen Jahren nachgeblüht?
Hier blüht tatsächlich noch viel. So ganz gerne sehe ich das gar nicht, allmählich Winterruhe wäre mir lieber. Aber zu ändern ist es nicht.
Ich fand diese Saison schon sehr besonders: Es gab Frostschäden wie noch nie. Hier sicher auch Folge des extrem nassen Jahres 2017. Dann eine sehr üppige und sehr frühe Blüte bei den Einmalblühern . Die Frostopfer haben sich erholt und dann verspätet auch üppig geblüht. Logischerweise sind sie mit der Nachblüte jetzt etwas spät dran. Die Blattgesundheit war sehr gut, Pilzkrankheiten gab es fast nicht. Trotz der Trockenheit haben die Einmalblühern einen sehr starken Neuaustrieb gezeigt.
Hier etwa ein aktuelles Bild einer jetzt 4 jährigen Gallica, Nouvelle Pivoine. Von oben aufgenommen wirkt sie kleiner als sie ist, Größe etwa 1,30 cm.
![[Bild: 34071403ds.jpg]](https://up.picr.de/34071403ds.jpg)
Wie ist denn euer Fazit?
Noch ein paar Biilder von heute:
Soupert et Notting, eine eher klein bleibende Moosrose
![[Bild: 34070625dl.jpg]](https://up.picr.de/34070625dl.jpg)
William Morris, Rose von Austin
![[Bild: 34070626ba.jpg]](https://up.picr.de/34070626ba.jpg)
Portlandrose Celina Dubos, der rote Blütenbüschel gehört zu der historischen Polyantha Mme Norbert Levavasseur
![[Bild: 34070635wd.jpg]](https://up.picr.de/34070635wd.jpg)
Northern Yellow
![[Bild: 34070627kk.jpg]](https://up.picr.de/34070627kk.jpg)
Madame Cornelissen
Herrlich dein Paul' s Scarlet, hoffentlich macht er dir im nächsten Jahr wieder mehr Freude.

Hier blüht tatsächlich noch viel. So ganz gerne sehe ich das gar nicht, allmählich Winterruhe wäre mir lieber. Aber zu ändern ist es nicht.
Ich fand diese Saison schon sehr besonders: Es gab Frostschäden wie noch nie. Hier sicher auch Folge des extrem nassen Jahres 2017. Dann eine sehr üppige und sehr frühe Blüte bei den Einmalblühern . Die Frostopfer haben sich erholt und dann verspätet auch üppig geblüht. Logischerweise sind sie mit der Nachblüte jetzt etwas spät dran. Die Blattgesundheit war sehr gut, Pilzkrankheiten gab es fast nicht. Trotz der Trockenheit haben die Einmalblühern einen sehr starken Neuaustrieb gezeigt.
Hier etwa ein aktuelles Bild einer jetzt 4 jährigen Gallica, Nouvelle Pivoine. Von oben aufgenommen wirkt sie kleiner als sie ist, Größe etwa 1,30 cm.
![[Bild: 34071403ds.jpg]](https://up.picr.de/34071403ds.jpg)
Wie ist denn euer Fazit?
Noch ein paar Biilder von heute:
Soupert et Notting, eine eher klein bleibende Moosrose
![[Bild: 34070625dl.jpg]](https://up.picr.de/34070625dl.jpg)
William Morris, Rose von Austin
![[Bild: 34070626ba.jpg]](https://up.picr.de/34070626ba.jpg)
Portlandrose Celina Dubos, der rote Blütenbüschel gehört zu der historischen Polyantha Mme Norbert Levavasseur
![[Bild: 34070635wd.jpg]](https://up.picr.de/34070635wd.jpg)
Northern Yellow
![[Bild: 34070627kk.jpg]](https://up.picr.de/34070627kk.jpg)
Madame Cornelissen
![[Bild: 34070636ev.jpg]](https://up.picr.de/34070636ev.jpg)