16.11.18, 21:26
Och ich habe auch nichts gegen OT, liebe Inse
Ich gucke übrigens im Winter wettermäßig immer gen Osten. So ein stabiles sibirisches Hoch macht zwar schöne Wintertage, aber ist hier auch verflucht kalt.
Manche Wetterfrösche halten es ja für nicht ausgeschlossen, dass sich an die stabile Sommerlage auch so eine stabile Winterlage anschließen könnte. Müsste ich jetzt nicht unbedingt haben
Es freut mich , dass der Mohn die kurze Reise gut verkraftet hat. Er wird schon werden, sonst gibt es einen neuen Versuch.
Ich kenne es eigentlich nur, dass die Blüten der Magnolie frostempfindlich sind. Das ist dann ein Jammer, wenn sie alle unten liegen
Und bei Jungpflanzen eben die Wurzeln, die recht flach unter der Oberfläche liegen. Später reichen sie auch bei der Magnolie deutlich tiefer.
Also um den Wurzelbereich würde ich ordentlich Laub /Mulch aufbringen. Das sollte reichen.
Ich habe heute diverse gekübelte Rosen in den Stall geräumt. Sie bekommen auf der Erdoberfläche eine Schicht aus Einstreuspäne, hat sich ganz gut bewährt. Mehr Schutz ist noch nicht notwendig.
Wer seine getopften Rosen draußen überwintert, sollte sie möglichst schattig stellen oder wenn möglich sogar hinlegen. Ein Luftpolster darunter schadet nicht.

Ich gucke übrigens im Winter wettermäßig immer gen Osten. So ein stabiles sibirisches Hoch macht zwar schöne Wintertage, aber ist hier auch verflucht kalt.
Manche Wetterfrösche halten es ja für nicht ausgeschlossen, dass sich an die stabile Sommerlage auch so eine stabile Winterlage anschließen könnte. Müsste ich jetzt nicht unbedingt haben

Es freut mich , dass der Mohn die kurze Reise gut verkraftet hat. Er wird schon werden, sonst gibt es einen neuen Versuch.
Ich kenne es eigentlich nur, dass die Blüten der Magnolie frostempfindlich sind. Das ist dann ein Jammer, wenn sie alle unten liegen

Und bei Jungpflanzen eben die Wurzeln, die recht flach unter der Oberfläche liegen. Später reichen sie auch bei der Magnolie deutlich tiefer.
Also um den Wurzelbereich würde ich ordentlich Laub /Mulch aufbringen. Das sollte reichen.
Ich habe heute diverse gekübelte Rosen in den Stall geräumt. Sie bekommen auf der Erdoberfläche eine Schicht aus Einstreuspäne, hat sich ganz gut bewährt. Mehr Schutz ist noch nicht notwendig.
Wer seine getopften Rosen draußen überwintert, sollte sie möglichst schattig stellen oder wenn möglich sogar hinlegen. Ein Luftpolster darunter schadet nicht.