01.03.19, 16:44
Gudrun, natürlich kannst du den Zuwachs des letzten Jahres bei LL wieder deutlich einkürzen. Meistens verzweigen sich die Rosen dann an den Schnittstellen und wachsen daher nicht ganz so stark nur in die Länge. In der Theorie
Leider kann ich die Wuchsform nicht gut erkennen. So sieht es für mich so aus , als ob die Rose auf der linken Seite deutlich üppiger ausfällt. Am besten ist es vielleicht , wenn du eine leicht bogenförmige "Oberlinie" durch den Schnitt hinbekommst. Triebe , die nach innen gerichtet sind, kannst du direkt am "Stamm" wegschneiden.
Hat sie eigentlich keine neuen Basistriebe gemacht nach der Radikalkur? Möglicherweise ist es auch gut, sie nach der ersten Blüte erneut etwas stärker einzukürzen.
Hast du Roger gleich mehrfach gehabt?
Mutig, dass du bereits auch Giardina geschnitten hast. Für öfterblühende moderne Rosen ist es mir hier noch deutlich zu früh.
Und aktuell auch zu kalt. Vor allem für die Gärtnerin
.
Stattdessen habe ich mir die im Stall überwinterten Rosen mal angesehen, einige neu getopft, einige auch bereits geschnitten.
Erdling, hoffentlich geht es jetzt bei dir bergauf . Ansonsten weiter gute Besserung. Die Rosen haben bestimmt keine Eile.

Hat sie eigentlich keine neuen Basistriebe gemacht nach der Radikalkur? Möglicherweise ist es auch gut, sie nach der ersten Blüte erneut etwas stärker einzukürzen.
Zitat:'Roger Lambelin' sieht nicht gut aus, es ist nur noch eine Pflanze übrig inzwischen, obwohl sie jetzt im Topf steht.
Hast du Roger gleich mehrfach gehabt?
Mutig, dass du bereits auch Giardina geschnitten hast. Für öfterblühende moderne Rosen ist es mir hier noch deutlich zu früh.
Und aktuell auch zu kalt. Vor allem für die Gärtnerin

Stattdessen habe ich mir die im Stall überwinterten Rosen mal angesehen, einige neu getopft, einige auch bereits geschnitten.
Erdling, hoffentlich geht es jetzt bei dir bergauf . Ansonsten weiter gute Besserung. Die Rosen haben bestimmt keine Eile.