18.05.19, 20:58
Irgendwann hat mich die Wärme um die Mittagszeit platt gemacht - und ich dachte unzufrieden: "Hast ja nicht gerade viel geschafft!" Dann saß ich mit einem Becher Kaffee rum, das TV bot nichts und sichtete Samentütensammlungen. Das musste ich dauernd unterbrechen und dabei wurde mri klar, warum ich so platt war:
Morgens Katzen füttern, Hund füttern, Vögel füttern, Kräuterteich auffüllen, Thermometer in den Pool werfen, Umwälzanlage einschalten, Reinigungsroboter aus dem Winterschlaf holen und anschließen, eine ertrinkende Feuerwanze retten, Löwenzahn abbrennen, Zaunwinden ziehen, Nelkenwurzen ziehen, schließlich ist die Klarinette dran.
Dann Kanne um Kanne vergießen, weil der Pool versehentlich zu voll geworden ist und die frische Saat sowieso Wasser braucht, ein paar pflanzliche Schluckspechte auch. Das Rankgitter für die Rosen gegen die Attacken der Elster sichern, den Seidelbast freilegen, frisch gepflanzte Dahlien gießen, Grünzeug fürs Essen sammeln, zwischendurch eine Waschmaschine Wäsche aufsetzen und im Hof aufhängen: der Wind war mal wieder heftig und die Wäsche schnell trocken, Brot backen, der Teig hatte sich über Nacht gut entwickelt, schoss dann aber über die Kastenformränder raus und veranstaltete Sauerei im Backofen. Spülmaschine in Gang setzen und hinterher wieder ausräumen, Thymian säen, Kalifornischen Mohn säen, alles schön angießen, Tomaten bereit stellen zum Aussetzen. Spaten holen. Verdurstende Primeln umsetzen. Gießen. Die Iris germanica werden dieses Jahr schön blühen, stehen gut - aber dazwischen wächst, was da nicht wachsen soll: Unkraut ziehen. Rhabarber ernten und gleich verarbeiten: Auflauf zum Mittagessen, kaum dass das Brot aus dem Backofen raus ist. Dann muss der Backofen eingeweicht werden und meine Tochter kündigt sich für morgen zum Essen an. Sie muss Diät halten und ich beschließe, die TK mal durchzusehen, ob ich was für sie zum Essen habe, denn das Geplante darf sie nicht essen. Dabei stelle ich fest, dass die TK abgetaut werden muss. Passt: der Backofen weicht ja noch. TK ausräumen und die Körbe durchsehen. Was da so alles drin ist
. Der Kräuterteich ist vom Wind halb leer gesogen worden: Teich auffüllen. Dann fällt mir bei der Wäschespinne auf, dass die Funkien und das Mutterkraut unter der Weide von Gras bedrängt werden. Also werden sie befreit - und ja, da könnten auch die Cyclamen hederifolium hinpassen. Die Mirabilis ist auch schon eingegraben und im Pool steigt die Wassertemperatur im Lauf des Tages von 13° auf fast 17°.
Inzwischen ist die Wäsche schrankfertig und ich wundere mich nicht mehr, dass die Tomaten noch in ihren kleinen Töpfchen stehen und die restlichen Dahlien noch nicht eingepflanzt sind. Aber eins wundert mich: der Arm meckert nicht, sondern hat mitgemacht, auch als die TK ausgewaschen werden musste. Den Backofen habe ich auch ohne Hilfe sauber bekommen: der Arm ist schwach geworden, aber er funktioniert jeden Tag ein bißchen mehr und mit weniger Schmerzen. Aber die Tomaten machen mir ein schlechtes Gewissen und die Dahlien haben es langsam bestimmt auch eilig, in den Boden zu kommen... Viel Herausforderung für die nächsten Tage. Die Inkas müssen auch in den Boden und die Kartoffeln im Vorjahresbeet sollten bald vom jungen Borretsch befreit werden - aber in der TK war noch tischfertiger Borretsch vom letzten Jahr... Ja...
Inse
Morgens Katzen füttern, Hund füttern, Vögel füttern, Kräuterteich auffüllen, Thermometer in den Pool werfen, Umwälzanlage einschalten, Reinigungsroboter aus dem Winterschlaf holen und anschließen, eine ertrinkende Feuerwanze retten, Löwenzahn abbrennen, Zaunwinden ziehen, Nelkenwurzen ziehen, schließlich ist die Klarinette dran.
Dann Kanne um Kanne vergießen, weil der Pool versehentlich zu voll geworden ist und die frische Saat sowieso Wasser braucht, ein paar pflanzliche Schluckspechte auch. Das Rankgitter für die Rosen gegen die Attacken der Elster sichern, den Seidelbast freilegen, frisch gepflanzte Dahlien gießen, Grünzeug fürs Essen sammeln, zwischendurch eine Waschmaschine Wäsche aufsetzen und im Hof aufhängen: der Wind war mal wieder heftig und die Wäsche schnell trocken, Brot backen, der Teig hatte sich über Nacht gut entwickelt, schoss dann aber über die Kastenformränder raus und veranstaltete Sauerei im Backofen. Spülmaschine in Gang setzen und hinterher wieder ausräumen, Thymian säen, Kalifornischen Mohn säen, alles schön angießen, Tomaten bereit stellen zum Aussetzen. Spaten holen. Verdurstende Primeln umsetzen. Gießen. Die Iris germanica werden dieses Jahr schön blühen, stehen gut - aber dazwischen wächst, was da nicht wachsen soll: Unkraut ziehen. Rhabarber ernten und gleich verarbeiten: Auflauf zum Mittagessen, kaum dass das Brot aus dem Backofen raus ist. Dann muss der Backofen eingeweicht werden und meine Tochter kündigt sich für morgen zum Essen an. Sie muss Diät halten und ich beschließe, die TK mal durchzusehen, ob ich was für sie zum Essen habe, denn das Geplante darf sie nicht essen. Dabei stelle ich fest, dass die TK abgetaut werden muss. Passt: der Backofen weicht ja noch. TK ausräumen und die Körbe durchsehen. Was da so alles drin ist


Inse