16.06.19, 18:28
Finde ich auch, Jindanasan, Du haust ja richtig rein 
Ich bin gleich morgens ins den Garten, habe auch rein gehauen und mir zum X. Mal vorgenommen, nicht mehr alles, was sich hier von selber ansiedelt, wachsen zu lassen. Wenn alles groß geworden ist, ist es Wühlerei, dem ganzen Dschungel beizukommen.
Die Silenen stehen nun in Samen, die Unmengen Nigellas auch und seit dem letzten windigen Regen liegen alle am Boden, weil sie so hoch geworden sind, inkl. Weidenröschen, Euphorbien usw.. Ich weiß nicht, wie viele ich raus genommen habe, nachher war die Schubkarre mehr als hochvoll. Nigellas liebe ich in jeder Phase, ob wachsend, blühend oder mit Samenkapsel, aber hier hat sich einfach zu viel breit gemacht, die Auslichterei nimmt kein Ende.
Sogar Geranium endressi ist mehr als 1 m hoch geworden und hängt herum oder blüht zwischen den Rosenblüten.
Rosen an sich machen gar nicht so viel Arbeit, der ganze "Beiwuchs" wie Stauden, Einjährige, Unkraut ist es, der Arbeits-Wühlereien verursacht. Vom Gemüse rede ich grad nicht, das läuft entspannt nebenbei...
Bin gerade etwas abgekämpft und frage mich, warum ich so viel Beetfläche angelegt und alles voll gepflanzt habe
Scheinbar kann ich aber nicht anders gärtnern, Vorsätze zur Vereinfachung werden regelmäßig über den berühmten Haufen geworfen.

Ich bin gleich morgens ins den Garten, habe auch rein gehauen und mir zum X. Mal vorgenommen, nicht mehr alles, was sich hier von selber ansiedelt, wachsen zu lassen. Wenn alles groß geworden ist, ist es Wühlerei, dem ganzen Dschungel beizukommen.
Die Silenen stehen nun in Samen, die Unmengen Nigellas auch und seit dem letzten windigen Regen liegen alle am Boden, weil sie so hoch geworden sind, inkl. Weidenröschen, Euphorbien usw.. Ich weiß nicht, wie viele ich raus genommen habe, nachher war die Schubkarre mehr als hochvoll. Nigellas liebe ich in jeder Phase, ob wachsend, blühend oder mit Samenkapsel, aber hier hat sich einfach zu viel breit gemacht, die Auslichterei nimmt kein Ende.
Sogar Geranium endressi ist mehr als 1 m hoch geworden und hängt herum oder blüht zwischen den Rosenblüten.
Rosen an sich machen gar nicht so viel Arbeit, der ganze "Beiwuchs" wie Stauden, Einjährige, Unkraut ist es, der Arbeits-Wühlereien verursacht. Vom Gemüse rede ich grad nicht, das läuft entspannt nebenbei...
Bin gerade etwas abgekämpft und frage mich, warum ich so viel Beetfläche angelegt und alles voll gepflanzt habe

Grüße von
Barbara aus NRW