22.06.19, 16:17
@ Gerardo: Danke für Deinen Tipp. Wunderschön, Paul´s Scarlet - aber die steht wohl nicht bei mir.
Das hübsche Teil ist nicht als Kletterrose gedacht gewesen, sondern als Solitär gepflanzt - mitten in ein Stück Möchte-Gern-Rasen. Und nach zehn Jahren Verwahrlosung hätte sie wohl kaum als 2,50m-Strauch aufrecht in der Gegend gestanden.
Inzwischen habe ich schon ein schlechtes Gewissen, dass ich picR.de so oft bemühe und noch nichts überwiesen habe: der Juni ist zu 2/3 rum und die Kosten dort sind nicht mal zur Hälfte gedeckt. Hoffentlich schaffe ich das nächste Woche trotz Hitze zur Bank - und meine das auch ein wenig als Wink mit dem Zaunpfahl ins Forum... Hier folgen nun etliche Bilder zu der Schönen - und was ich heute sonst noch ablichten konnte. (Diese neue Kamera ist halbteurer Mist: man kann im Freien auf dem Display nicht erkennen, was man knipst, weil es spiegelt. Aufnahmen sind also immer ein Schuss ins Ungewisse
.)
Zunächst das Monstrum - nennt sich Estragon und stammt aus einem Käutertöpfchen von Al@i) aus 2017:
![[Bild: 36070198nh.jpg]](https://up.picr.de/36070198nh.jpg)
und wieder eine Schönheit: der Wiesensalbei:
![[Bild: 36070208bx.jpg]](https://up.picr.de/36070208bx.jpg)
Rechts dahinter steht der blühende Phlox, links die inzwischen rosa Stockrose - war mal fast schwarz, daneben die gerade aufblühenden Taglilien.
Unbeabsichtigt, aber recht reizvoll, die Spiegelung der alten Rose im Werkstattfenster der Remise: da haben sich Rudbekien selbständig gemacht, wo sie eigentlich gar nicht sein sollten...
![[Bild: 36070224vj.jpg]](https://up.picr.de/36070224vj.jpg)
Große Freude: die letztes Jahr gepflanzten (!) Margeriten sind tatsächlich wiedergekommen:
![[Bild: 36070241bu.jpg]](https://up.picr.de/36070241bu.jpg)
Im Vordergrund blühende/knospende Schafgarbe, Oreganum und rechts am Rand Dreimasterblume
Noch ein bißchen Phlox - und dann gehts ausführlich zur Rose:
![[Bild: 36070262xd.jpg]](https://up.picr.de/36070262xd.jpg)
So: nun das Rätsel-Röslein
Habitus im Mai zu Beginn der Blüte:
![[Bild: 36070267iq.jpg]](https://up.picr.de/36070267iq.jpg)
Blüte und Knospen:
![[Bild: 36070274cv.jpg]](https://up.picr.de/36070274cv.jpg)
Deutlich zu sehen, dass sie nicht grundsätzlich zu Blütenbüscheln neigt:
![[Bild: 36070275yz.jpg]](https://up.picr.de/36070275yz.jpg)
Im Verblühen; die weißlichen Ränder sind bei allen alternden Blüten vorhanden und werden Tag für Tag stärker:
![[Bild: 36070277lw.jpg]](https://up.picr.de/36070277lw.jpg)
Hier ein frischer Austrieb:
![[Bild: 36070286ig.jpg]](https://up.picr.de/36070286ig.jpg)
Zweige:
![[Bild: 36070287wm.jpg]](https://up.picr.de/36070287wm.jpg)
Bestachelung:
![[Bild: 36070294cz.jpg]](https://up.picr.de/36070294cz.jpg)
Foto von heute: Blüte mit Knospe
![[Bild: 36070297ug.jpg]](https://up.picr.de/36070297ug.jpg)
und so sah sie im Sommer 2006 aus - als ich das Grundstück gekauft und übernommen habe:
![[Bild: 36070320db.jpg]](https://up.picr.de/36070320db.jpg)
... Hat sich doch ein wenig entwickelt seither...
Inse

Inzwischen habe ich schon ein schlechtes Gewissen, dass ich picR.de so oft bemühe und noch nichts überwiesen habe: der Juni ist zu 2/3 rum und die Kosten dort sind nicht mal zur Hälfte gedeckt. Hoffentlich schaffe ich das nächste Woche trotz Hitze zur Bank - und meine das auch ein wenig als Wink mit dem Zaunpfahl ins Forum... Hier folgen nun etliche Bilder zu der Schönen - und was ich heute sonst noch ablichten konnte. (Diese neue Kamera ist halbteurer Mist: man kann im Freien auf dem Display nicht erkennen, was man knipst, weil es spiegelt. Aufnahmen sind also immer ein Schuss ins Ungewisse

Zunächst das Monstrum - nennt sich Estragon und stammt aus einem Käutertöpfchen von Al@i) aus 2017:
![[Bild: 36070198nh.jpg]](https://up.picr.de/36070198nh.jpg)
und wieder eine Schönheit: der Wiesensalbei:
![[Bild: 36070208bx.jpg]](https://up.picr.de/36070208bx.jpg)
Rechts dahinter steht der blühende Phlox, links die inzwischen rosa Stockrose - war mal fast schwarz, daneben die gerade aufblühenden Taglilien.
Unbeabsichtigt, aber recht reizvoll, die Spiegelung der alten Rose im Werkstattfenster der Remise: da haben sich Rudbekien selbständig gemacht, wo sie eigentlich gar nicht sein sollten...
![[Bild: 36070224vj.jpg]](https://up.picr.de/36070224vj.jpg)
Große Freude: die letztes Jahr gepflanzten (!) Margeriten sind tatsächlich wiedergekommen:
![[Bild: 36070241bu.jpg]](https://up.picr.de/36070241bu.jpg)
Im Vordergrund blühende/knospende Schafgarbe, Oreganum und rechts am Rand Dreimasterblume
Noch ein bißchen Phlox - und dann gehts ausführlich zur Rose:
![[Bild: 36070262xd.jpg]](https://up.picr.de/36070262xd.jpg)
So: nun das Rätsel-Röslein

Habitus im Mai zu Beginn der Blüte:
![[Bild: 36070267iq.jpg]](https://up.picr.de/36070267iq.jpg)
Blüte und Knospen:
![[Bild: 36070274cv.jpg]](https://up.picr.de/36070274cv.jpg)
Deutlich zu sehen, dass sie nicht grundsätzlich zu Blütenbüscheln neigt:
![[Bild: 36070275yz.jpg]](https://up.picr.de/36070275yz.jpg)
Im Verblühen; die weißlichen Ränder sind bei allen alternden Blüten vorhanden und werden Tag für Tag stärker:
![[Bild: 36070277lw.jpg]](https://up.picr.de/36070277lw.jpg)
Hier ein frischer Austrieb:
![[Bild: 36070286ig.jpg]](https://up.picr.de/36070286ig.jpg)
Zweige:
![[Bild: 36070287wm.jpg]](https://up.picr.de/36070287wm.jpg)
Bestachelung:
![[Bild: 36070294cz.jpg]](https://up.picr.de/36070294cz.jpg)
Foto von heute: Blüte mit Knospe
![[Bild: 36070297ug.jpg]](https://up.picr.de/36070297ug.jpg)
und so sah sie im Sommer 2006 aus - als ich das Grundstück gekauft und übernommen habe:
![[Bild: 36070320db.jpg]](https://up.picr.de/36070320db.jpg)
... Hat sich doch ein wenig entwickelt seither...

Inse