09.07.19, 17:35
(08.07.19, 16:32)greta schrieb: Massen an hoch gewordenen Mutterkräutern sind gerodet oder kurz geschnitten, je nach, wie ich dran kam.
Feigen ...
An meinen beiden Kübelexemplaren habe ich viele ganz kleine entdeckt....ob die noch reifen ?
Bin ganz beglückt, dass ich in diesem Jahr auch riesige Mutterkrautpflanzen in einem Bereich habe ...
unter Night Owl und Kew Gardens Da werden wohl Sämlinge vom Rosendünger profitiert haben.
In anderen Gartenbeeten sind Mutterkräuter eher kümmerlich.
Frage: Kommen die Pflanzen wieder, wenn sie nur abgeschnitten werden?
Noch blühen sie hier sehr schön und lungern auch nicht rum.
Kenne mich zwar nicht mit Feigen aus, hatte nur ein paar Jahre eine im Garten ausgepflanzte, die fror immer mal wieder ab, trieb neu aus ... hatte allenfalls mal 3 Früchte. Dann hatte ich die Faxen dicke und sie landete
aufm Kompost.
Anfang 2017 kaufte ich bei Manfred Hanns eine "israelische Zwergfeige", die mensch winters reinholen muss. Also wächst sie im Topf. Sie ist inzwischen ca 90 cm hoch und hat mindestens 10 Früchte angesetzt - alle in verschiedenen
Größestadien. Vor August gibt's wohl bei uns keine reifen Feigen, denke ich.
Moonfall müsste mehr wissen - bei ihrem bevorzugten Klima -
Grüße von der Linde