25.07.19, 00:09
Ja, beschreib doch mal näher. Von den Tagfaltern sind Bläulinge und Dickkopffalter die Kleinsten.
Klein hab ich heute leider nicht im Angebot, es war auf alle Fälle bei 36 Grad ein perfekter Faltertag, es war alles da,
was Rang und Namen hatte
, samt Schwalbenschwanz, Kaisermantel, Schachbrett und Schillerfalter, die aber nicht in Fotoreichweite waren.
![[Bild: 36334832wa.jpg]](https://up.picr.de/36334832wa.jpg)
Schornsteinfeger auf Wiesenbärenklau
![[Bild: 36334833vz.jpg]](https://up.picr.de/36334833vz.jpg)
frischer Distelfalter auf wilder Karde
einer von mindestens 10, die meine wilden Karden am Feldrand umschwärmten. Im Vorgarten bevorzugen sie dagegen die Verbena bonariensis.
Die jetzt geschlüpften Distelfalter werden im Herbst alle wieder Richtung Süden wandern, denn weder Ei, Raupe noch Falter vertragen Frost.
![[Bild: 36334834kj.jpg]](https://up.picr.de/36334834kj.jpg)
Kleiner Perlmuttfalter auf Silphie - ist er nicht wun-der-schön?
Die großen hellen Flecke schimmern im Licht perlmuttartig, daher der Name.
![[Bild: 36334831on.jpg]](https://up.picr.de/36334831on.jpg)
und nachgereicht die kleinen, hübschen Raupen auf dem Borretsch (die scheinbar nur die Blüten fressen).
Könnte vielleicht eine Grasminiermottenart sein: Ethmia bipunctella
Klein hab ich heute leider nicht im Angebot, es war auf alle Fälle bei 36 Grad ein perfekter Faltertag, es war alles da,
was Rang und Namen hatte

![[Bild: 36334832wa.jpg]](https://up.picr.de/36334832wa.jpg)
Schornsteinfeger auf Wiesenbärenklau
![[Bild: 36334833vz.jpg]](https://up.picr.de/36334833vz.jpg)
frischer Distelfalter auf wilder Karde
einer von mindestens 10, die meine wilden Karden am Feldrand umschwärmten. Im Vorgarten bevorzugen sie dagegen die Verbena bonariensis.
Die jetzt geschlüpften Distelfalter werden im Herbst alle wieder Richtung Süden wandern, denn weder Ei, Raupe noch Falter vertragen Frost.
![[Bild: 36334834kj.jpg]](https://up.picr.de/36334834kj.jpg)
Kleiner Perlmuttfalter auf Silphie - ist er nicht wun-der-schön?

Die großen hellen Flecke schimmern im Licht perlmuttartig, daher der Name.
![[Bild: 36334831on.jpg]](https://up.picr.de/36334831on.jpg)
und nachgereicht die kleinen, hübschen Raupen auf dem Borretsch (die scheinbar nur die Blüten fressen).
Könnte vielleicht eine Grasminiermottenart sein: Ethmia bipunctella