16.08.19, 21:19
@Phloxe,
die Herbstrüben rasple ich gerne in den Salat mit rein - mit Radicchio, Zuckerhut oder Endivien, Karotten, Apfel oder Orange. Mögen wir sehr gerne so.
Ich kann dir leider gar nicht so genau sagen, welche Sorten ich am liebsten mag, weil meine Schilder im Frühjahr nicht mehr lesbar waren. Das Jahr davor hat es mit der Aussaat nicht ganz geklappt, da hatte ich nur welche im GWH und da ist die Aussagekraft recht gering. Ich mag den Wintersalat von Dreschflegel ganz gerne und Wintermarie von Arche Noah und kroatischer Winterhäuptl von Lucia Hiemer. Möchte mir gerne noch andere Sorten zulegen, hab da so ein bissel einen Tick.
Beim Biohof Jeebel gibt es übrigens einige Wintersorten (muss man allerdings etwas in die Beschreibung reinschauen, wenn man nicht anhand vom Namen auf Wintersorten schließen kann). Ich habe vor einiger Zeit eine über 270 seitige Diplomarbeit über Überwinterungssalate gelesen. Falls Interesse besteht:
http://orgprints.org/21068/4/Wintersalat...tklein.pdf
Deine Hochsommersorten klappen bestimmt noch gut. Die sind in der Regel besonders schossfest - ich denke, die kühlere Temperaturen stecken die auch gut weg.
@Margot,
den Winter-Lattughino habe ich vor ein paar Jahren mal gekauft und irgendwann mal augesät, kann mich aber nicht mehr erinnern, wie er war. Da Winter im Namen mit drin steht, will ich ihn dieses Jahr für die Überwinterung testen. Meiner Erfahrung nach geht das eigentlich mit ganz vielen Sorten, habe heuer die Sorte Goldforelle von Dreschflegel im GWH überwintert und hatte tollen Salat im Frühjahr.
Hier der Link zum Winter-Lattughino:
https://www.samenhaus.de/salatsamen-wint...en/a-2518/
Oh je, da bist du ja auch echt geplagt.
@Melly,
Überwinterungssalate sind mit etwas Schutz wirklich hart im nehmen.
die Herbstrüben rasple ich gerne in den Salat mit rein - mit Radicchio, Zuckerhut oder Endivien, Karotten, Apfel oder Orange. Mögen wir sehr gerne so.
Ich kann dir leider gar nicht so genau sagen, welche Sorten ich am liebsten mag, weil meine Schilder im Frühjahr nicht mehr lesbar waren. Das Jahr davor hat es mit der Aussaat nicht ganz geklappt, da hatte ich nur welche im GWH und da ist die Aussagekraft recht gering. Ich mag den Wintersalat von Dreschflegel ganz gerne und Wintermarie von Arche Noah und kroatischer Winterhäuptl von Lucia Hiemer. Möchte mir gerne noch andere Sorten zulegen, hab da so ein bissel einen Tick.

http://orgprints.org/21068/4/Wintersalat...tklein.pdf
Deine Hochsommersorten klappen bestimmt noch gut. Die sind in der Regel besonders schossfest - ich denke, die kühlere Temperaturen stecken die auch gut weg.
@Margot,
den Winter-Lattughino habe ich vor ein paar Jahren mal gekauft und irgendwann mal augesät, kann mich aber nicht mehr erinnern, wie er war. Da Winter im Namen mit drin steht, will ich ihn dieses Jahr für die Überwinterung testen. Meiner Erfahrung nach geht das eigentlich mit ganz vielen Sorten, habe heuer die Sorte Goldforelle von Dreschflegel im GWH überwintert und hatte tollen Salat im Frühjahr.
Hier der Link zum Winter-Lattughino:
https://www.samenhaus.de/salatsamen-wint...en/a-2518/
Oh je, da bist du ja auch echt geplagt.
@Melly,
Überwinterungssalate sind mit etwas Schutz wirklich hart im nehmen.