01.09.19, 02:52
Bei uns kommt der Rückschnitt auch immer sofort in die stabilen, selbst-stehenden, grünen Säcke und die Säcke gleich auf den Hänger. Die Grünschnitt-Sammelstelle ist nur 5 Autominuten von uns entfernt.
In früheren Jahren gab es im Garten ca. 4 mal im Jahr Lagerfeuerfeste mit an Stecken gebratenen Würsten, Steckenbrot und in Alufolie gewickelte, in der Glut gegarte Kartoffeln, welche nicht selten bis nach Mitternacht gedauert haben. Geht aus Umweltschutzgründen und wegen den Nachbarn leider nicht mehr oder jetzt nur noch heimlich und seltener. Hierfür muss jedoch immer die Windrichtung stimmen (wegen den Nachbarn). In 2 Richtungen unseres Grundstücks grenzen Landschaftsschutzgebiete an.
Einen Teil des Rückschnitts, besonders von den Obstbäumen, häckselt jedoch meine Frau auch ganz gern.
In früheren Jahren gab es im Garten ca. 4 mal im Jahr Lagerfeuerfeste mit an Stecken gebratenen Würsten, Steckenbrot und in Alufolie gewickelte, in der Glut gegarte Kartoffeln, welche nicht selten bis nach Mitternacht gedauert haben. Geht aus Umweltschutzgründen und wegen den Nachbarn leider nicht mehr oder jetzt nur noch heimlich und seltener. Hierfür muss jedoch immer die Windrichtung stimmen (wegen den Nachbarn). In 2 Richtungen unseres Grundstücks grenzen Landschaftsschutzgebiete an.
Einen Teil des Rückschnitts, besonders von den Obstbäumen, häckselt jedoch meine Frau auch ganz gern.
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m