02.09.19, 17:29
Freut mich, dass dir das Thema gefällt.
Wie meinst du das, mit dem Stichwort? *auf der Leitung stehe*
Ich bin ein wenig ängstlich, was das hochgehen von Bohnen angeht. Meine Mutter erzählte mir mal, dass ihr einige Gläser im Keller hochgegangen sind. Warum, weshalb, weiß ich leider nicht. Befragen kann ich sie leider nicht mehr (egal wie alt man wird, die Mutter wird immer fehlen - zumal meine Mutter leider relativ früh gestorben ist).
Das Kochbuch "Das elektrische Kochen" hatte ich übrigens auch in der Schule (wäre jetzt sicherlich auch schon zwischen 25 und 30 Jahre alt - meine Güte, bin ich alt!). Nur leider ist es mir abhanden gekommen. (Auch wenn es nicht zum Thema passt, daraus habe ich immer den Ofenschlupfer gebacken - ich glaube, dort heißt es Obstmichel).
Für nächstes Jahr möchte ich einige andere Bohnensorten ausprobieren. Ich habe zwar viele Sorten (so um die 20 werden es wohl sein), aber es sind einige recht fädige dabei, die nur als Trockenbohnen taugen und die ich definitiv nicht mehr anbauen möchte (wobei hier immer mein Gewissen sagt, ich muss die Sorten auch anbauen und erhalten). Mal sehen.... Ich mag total gerne Schwertbohnen (also flache Bohnen), da ich die Hülsen am liebste in 2-3 Stück teile und dann die Stücke der Länge nach halbiere. Das funktioniert halt nicht mit runden Hülsen.
Wobei die Langenauer (rund, gebogen, lila gesprenkelt) zu meinen Favoriten gehören. Habe mir für das kommende Jahr gelbe Schwertbohnen "Kärntner Butter" (weil unsere Partnergemeinde in Kärnten liegt) und die grüne Schwertbohne Helda.
Wie meine getrockneten Tomaten schmecken, kann ich dir leider nicht so ganz beantworten, weil ich die so nicht esse (ich finde die richtig bäh). Aber jeder, der meine getrocknete Tomaten probiert hat, sagt, dass die sehr aromatisch und lecker wären. Ich hoffe, dass ich da eine ehrliche Antwort bekommen habe und es nicht nur Schmeichelei war
Die getrockneten Tomaten bewahre ich - wie auch die Zucchini, Bohnen, Kräuter etc. - in Schraubgläsern auf.
Edit: die getrockneten Tomaten verwende ich in Gerichten - da esse ich sie dann auch
Wie meinst du das, mit dem Stichwort? *auf der Leitung stehe*

Ich bin ein wenig ängstlich, was das hochgehen von Bohnen angeht. Meine Mutter erzählte mir mal, dass ihr einige Gläser im Keller hochgegangen sind. Warum, weshalb, weiß ich leider nicht. Befragen kann ich sie leider nicht mehr (egal wie alt man wird, die Mutter wird immer fehlen - zumal meine Mutter leider relativ früh gestorben ist).
Das Kochbuch "Das elektrische Kochen" hatte ich übrigens auch in der Schule (wäre jetzt sicherlich auch schon zwischen 25 und 30 Jahre alt - meine Güte, bin ich alt!). Nur leider ist es mir abhanden gekommen. (Auch wenn es nicht zum Thema passt, daraus habe ich immer den Ofenschlupfer gebacken - ich glaube, dort heißt es Obstmichel).
Für nächstes Jahr möchte ich einige andere Bohnensorten ausprobieren. Ich habe zwar viele Sorten (so um die 20 werden es wohl sein), aber es sind einige recht fädige dabei, die nur als Trockenbohnen taugen und die ich definitiv nicht mehr anbauen möchte (wobei hier immer mein Gewissen sagt, ich muss die Sorten auch anbauen und erhalten). Mal sehen.... Ich mag total gerne Schwertbohnen (also flache Bohnen), da ich die Hülsen am liebste in 2-3 Stück teile und dann die Stücke der Länge nach halbiere. Das funktioniert halt nicht mit runden Hülsen.

Wie meine getrockneten Tomaten schmecken, kann ich dir leider nicht so ganz beantworten, weil ich die so nicht esse (ich finde die richtig bäh). Aber jeder, der meine getrocknete Tomaten probiert hat, sagt, dass die sehr aromatisch und lecker wären. Ich hoffe, dass ich da eine ehrliche Antwort bekommen habe und es nicht nur Schmeichelei war

Die getrockneten Tomaten bewahre ich - wie auch die Zucchini, Bohnen, Kräuter etc. - in Schraubgläsern auf.
Edit: die getrockneten Tomaten verwende ich in Gerichten - da esse ich sie dann auch

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.19, 17:33 von Teetrinkerin.)