04.09.19, 01:10
(03.09.19, 20:35)Teetrinkerin schrieb: Ans Bohnen fermentieren hab ich mich bisher noch nicht getraut.
... werde ich mich vorerst auch nicht ....



Aber erstmal müssen wieder Stangenbohnen angebaut werden.
Die heutigen Buschbohnen werde ich wieder teils einfrieren, teils trocknen. Habe sie eben vorbereitet ... begleitet von interessantem Bericht über Amazonien. Kam erst um halb Acht aus dem Garten ... und habe beim Pflücken gefroren. Diese mistigen kalten Abende.

Als wir noch Einlegegurken anbauten, bekam ich von der Schwiegermutter den Tipp, paar dünne Stangenbohnen im Gurkenglas mit ein zu kochen. Die waren so lecker, dass sie immer als Erstes raus gefischt wurden. Ich habe dann für die Kinder sogar paar kleine Gläser mit nur langen Bohnen in diesem Sud nach Omas Rezept eingekocht.
Zu deinen getrockneten Tomaten wollte ich ja noch was schreiben, Teetrinkerin. Ich wollte wissen, wie trocken sie wurden?
Ich habe letztes Jahr auf Jemandes Rat, meine Getrockneten in Öl eingelegt. Das gärte leider.
Jetzt plane ich, sie 1/2 bis 3/4 trocken einzufrieren, um sie als Belag zum Backen nutzen zu können. Habe heute einen sehr leckeren Hefefladen mit Rosmarin, bunten Tomatenscheiben und Mozzarella fabriziert. .. sah konfettibestreut aus.

Sowas hatte ich mal unterwegs in einer Bäckerei gekauft.... und möchte es gerne auch in tomatenloser Zeit genießen. Ich kaufe keine Tomaten (und keinen Salat) .. wenn vorbei, dann vorbei ...

Und 'auf der Leitung stehe' ... was meinst DU damit???

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.19, 01:32 von Phloxe.)