20.09.19, 17:26
(19.09.19, 23:46)Moonfall schrieb: Ok, dann sind die Quitten doch nicht reif. Verd... Monilia.
Danke Inse für den Link. Bevor ich Nacktschnecken schone, sammle ich lieber die Früchte selbst auf und entsorge sie. Die vermehren sich nämlich ggf. rasant und fressen nicht nur Quitten.
Margot, deine schwarzen Nüsse kommen wohl von einem Schädling, den gibts hier auch, die Walnußfruchtfliege. Hier gibts mehr INfos dazu.
@ Mary: bei mir haben die Schnecken sich in den letzten Jahren nicht vermehrt - trotz Schonung. Bei Quitten klappt das ja noch mit selbst Auflesen, aber bei Kirschen, Mirabellen etc. lügst Du Dir selbst in die Tasche, wenn Du glaubst, dass Du alles erwischst.
Ich überlege jetzt, ob ich meinen letzten Kirschbaum vielleicht schützen könnte, indem ich Meerrettich darunter anpflanze. Da muss ich mich aber noch schlau machen: mein Sohn mag keinen Meerrettich, ich bin auch nicht scharf drauf und dann habe ich noch dunkel in Erinnerung, dass man den nicht so einfach wieder weg bekommt, wenn er sich erst mal im Garten etabliert hat... Auf die Idee bin ich gekommen, weil die Kombination Wermuth/Johannisbeeren auch funktioniert, wenn die Johannisbeeren von der Kräuselkrankheit betroffen sind, die auch ein Pilz verursacht.
Nachtrag: habe hier: "https://www.eingepflanzt.de/meerrettich-pflanzen/ " die Bestätigung gefunden: Kirschen kann man gegen Monilia durch eine Unterpflanzung mit Meerrettich schützen. Juchuuu! Wo kriege ich Meerrettich zum Pflanzen her? - Hätt´ich das nur früher gewusst, dann könnten meine andern Kirschbäume vielleicht noch leben...
@ Margot: die Walnussfliege hatten wir hier auch. Ich habe die Nüsse mit schwarzen Schalen in einen Eimer mit Wasser geworfen, das weichen lassen, dann beim Waschen abgelöst und das Wasser in der Toilette entsorgt. Die Nüsse wurden zum Trocknen ausgelegt und dann gleich geknackt und auf einem Blech im Backofen ordentlich erhitzt: lassen sich gut verbacken. Schimmel war aber nicht dabei: da war ich meistens schneller.