25.11.19, 15:02
Jedes arbeitswillige Kerlchen sollte frau unbedingt machen lassen.
Bin selbst ganz angetan, dass sich für mich ein neues dito Kerleken fand.
Der ist zwar vielbeschäftigt und schien mir zunächst nicht gerade zuverlässig zu sein,
weil er öfter Termine nicht einhielt.
Als er dann eines Tages mit 'ner Stunde Verspätung doch vor der Gartentür stand,
hatte ich wohl die richtige Eingebung grinsend zu bemerken: " Och - heute keine Verscheißerung?"
Er wand sich ein bisschen ... eingedenk der Mahnungen meiner Jüngeren ( Mama - du brauchst ihn, versuch nicht wieder
mit dem Kopp durch die Wand zu wollen ) habe ich ihn nur gebeten, Bescheid zu sagen, wenn er nicht kommen kann,
er müsse mir auch die Gründe nicht erklären - nur piep sagen, damit ich nicht vergeblich auf ihn warte.
Seitdem ruft er rechtzeitig an ... selbst wenn er mitten im Treckerstau schleswigholsteinischer Bauern zur Demo in HH
festsitzt.
Er macht sehr gute Holzarbeit, ersetzte bereits "Bootssteg" und Abdeckzaun gegen den Kompostplatz. Die waren
nach 25 Jahren einfach morsch durch ständige Feuchtigkeit der drunter und drüber wachsenden Pflanzen.
Nicht so ganz glücklich bin ich mit einem kurzen Gartenweg zur Außentreppe aufs Haus.
Da hatte ich immer wieder dicke abgefallene Borkenkäferrinde aus einem Wäldchen drauf gepackt - aber da wuchs alles
gewaltig weiter.
Den Weg hat er fast spatentief von guter "Walderde, die ich seiner Meinung nach verkloppen könne" befreit, Folie
verlegt, mit Randsteinen befestigt ... und jetzt kommt's ... mit "Schrebers" dekorativen hellen Holzschnitzeln belegt.
Das sieht für mich ziemlich scheiße aus - sind aber nur etwa 2 m.
Frau kann ja hoffen, dass die hellen sich bald in dunkle Schnitzel verwandeln.
Ansonsten muss hier fast nix verräumt außer wenigen ganz empfindlichen Pötten.
Und wir müssen doch nicht mal mehr 4 Wochen bis zur Wintersonnenwende durchhalten
Bin selbst ganz angetan, dass sich für mich ein neues dito Kerleken fand.
Der ist zwar vielbeschäftigt und schien mir zunächst nicht gerade zuverlässig zu sein,
weil er öfter Termine nicht einhielt.
Als er dann eines Tages mit 'ner Stunde Verspätung doch vor der Gartentür stand,
hatte ich wohl die richtige Eingebung grinsend zu bemerken: " Och - heute keine Verscheißerung?"
Er wand sich ein bisschen ... eingedenk der Mahnungen meiner Jüngeren ( Mama - du brauchst ihn, versuch nicht wieder
mit dem Kopp durch die Wand zu wollen ) habe ich ihn nur gebeten, Bescheid zu sagen, wenn er nicht kommen kann,
er müsse mir auch die Gründe nicht erklären - nur piep sagen, damit ich nicht vergeblich auf ihn warte.
Seitdem ruft er rechtzeitig an ... selbst wenn er mitten im Treckerstau schleswigholsteinischer Bauern zur Demo in HH
festsitzt.
Er macht sehr gute Holzarbeit, ersetzte bereits "Bootssteg" und Abdeckzaun gegen den Kompostplatz. Die waren
nach 25 Jahren einfach morsch durch ständige Feuchtigkeit der drunter und drüber wachsenden Pflanzen.
Nicht so ganz glücklich bin ich mit einem kurzen Gartenweg zur Außentreppe aufs Haus.
Da hatte ich immer wieder dicke abgefallene Borkenkäferrinde aus einem Wäldchen drauf gepackt - aber da wuchs alles
gewaltig weiter.
Den Weg hat er fast spatentief von guter "Walderde, die ich seiner Meinung nach verkloppen könne" befreit, Folie
verlegt, mit Randsteinen befestigt ... und jetzt kommt's ... mit "Schrebers" dekorativen hellen Holzschnitzeln belegt.
Das sieht für mich ziemlich scheiße aus - sind aber nur etwa 2 m.
Frau kann ja hoffen, dass die hellen sich bald in dunkle Schnitzel verwandeln.
Ansonsten muss hier fast nix verräumt außer wenigen ganz empfindlichen Pötten.
Und wir müssen doch nicht mal mehr 4 Wochen bis zur Wintersonnenwende durchhalten

Grüße von der Linde