30.12.19, 19:29
(29.12.19, 12:12)rocknroller schrieb: noch ne Frage dazu:
Wie heißt denn die Bezugsquelle?
Welche Unterschiede zu Celsiana konntest du bis jetzt feststellen?
Ja leider haben ich den eigentlich geplanten Detailvergleich im Juni "verschoben"


Bukavu, da wir bei den Moschata-Hybriden waren. Eine etwas jüngere Züchtung von Lens
Fast unermüdlich blühend, sehr gesund, leicht duftend, etwa 1,50 hoch. Hitzefest und regenfest, und ein echter Blickfang.
![[Bild: 26058518ef.jpg]](https://up.picr.de/26058518ef.jpg)
Bellard, eine hellere Gallica. Hier auf dem Foto etwas dunkler als normalerweise, fand ich aber auch ganz schön. Sie hat 2019 hier zum ersten Mal geblüht, auf die weitere Entwicklung bin ich daher gespannt
![[Bild: 35885624vj.jpg]](https://up.picr.de/35885624vj.jpg)
Ebenfalls noch sehr jung hier ist Baltimore Belle, Setigera- Hybride. Also ein Rambler, der deutliche Ähnlichkeiten zu Aimée Vibert, der Noisette. zeigt. Die Literatur ist sich nicht einig, ob BB remontiert. Hier bisher nicht.
![[Bild: 36088698jp.jpg]](https://up.picr.de/36088698jp.jpg)
Statt Baron eine Baronin, Baronne Prèvost. Aus meiner Sicht eine tadellose , sehr vitale Remontant-Hybride. Durchaus sehr wechselhaft im Farbspiel , beim 2. Flor sind die Blüten auch vielleicht etwas kleiner. Starker Duft. Sie steht hier seit etwa 4 Jahren, ist allerdings schon ein Nachkauf. Die erste Baronin hat mir sehr gut gefallen, sie fiel aber Bauarbeiten zum Opfer. Es lag also nicht an der Rose.
![[Bild: 32890635jb.jpg]](https://up.picr.de/32890635jb.jpg)
![[Bild: 36125502tk.jpg]](https://up.picr.de/36125502tk.jpg)
Moonfall, trau dich ruhig. Hier frieren leider die Moschatas regelmäßig zurück. Das ist natürlich nicht so toll. Aber der zum Teil dann Komplettrückschnitt macht ihnen gar nichts. Besser ist natürlich eine jährliche Reduktion, je nach Wuchsform um vielleicht ein Drittel.