11.02.20, 10:35
Da bekommt man schon einmal einen Eindruck.
Habt ihr die Rosen aussen am Bogen befestigt, oder die Triebe womöglich durchgefädelt? Dann wird ohne etwas Rückschnitt nicht gehen...
Aber generell sieht es links und rechts vom Bogen nicht so beengt aus, dh. ihr könntet je einen Pfahl einschlagen, die Rosen vom Bogen lösen und vorläufig am Pfahl beiseite binden. Wenn der neue Bogen steht, werden sie daran befestigt. Wenn die Rosen dzt. nicht zu sehr im alten Bogen verschlungen sind, geht das ohne viel Rückschnitt. Jedenfalls würde ich die langen Triebe lassen und bei Bedarf zum Entwirren eher die Seitentriebe auf einige Augen einkürzen.

Habt ihr die Rosen aussen am Bogen befestigt, oder die Triebe womöglich durchgefädelt? Dann wird ohne etwas Rückschnitt nicht gehen...
Aber generell sieht es links und rechts vom Bogen nicht so beengt aus, dh. ihr könntet je einen Pfahl einschlagen, die Rosen vom Bogen lösen und vorläufig am Pfahl beiseite binden. Wenn der neue Bogen steht, werden sie daran befestigt. Wenn die Rosen dzt. nicht zu sehr im alten Bogen verschlungen sind, geht das ohne viel Rückschnitt. Jedenfalls würde ich die langen Triebe lassen und bei Bedarf zum Entwirren eher die Seitentriebe auf einige Augen einkürzen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.20, 10:36 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs