14.06.20, 00:06
Ein Herz hat er natürlich, Melly.
Ich habe jetzt auch kapiert, was der Name bedeutet: Forelle wegen der bunten Pünktchen. ... Schluss, weil er im Gegensatz zu seinem Vorgänger Forellen-Bindesalat nach oben schließt ... das Herz schützt, so dass es nicht oder kaum bitter ist.
Was man früher nur mit händisch zusammen Binden erreichte.
Ich finde es interessant, da etwas nach zu forschen. Danke, liebe Tulipane.
Die Familie heißt übrigens Lattich.
Vor über 20 Jahren habe ich mal Salat vermehrt, weil ich die Sorte, die ich als Jungpflanzen kaufte, nicht als Samen fand.
In einem Frühjahr wunderte ich mich, dass ich anscheinend vergessen hatte, wie schön BLAU der blühte. Bis mir aufging, dass das ein Fehler war.
Er hatte gelb zu blühen und nun zurück gekreuzt. Zichorie heißt die Familie - und die Blüte war die schöne der Wegwarte.
Ich habe ihn derzeit wieder im Anbau .... Catalogna heißt er.
Dazu gehört auch Endivien ... eben angelesen ... und ja, die Blattstruktur ist sehr ähnlich.
Ich habe jetzt auch kapiert, was der Name bedeutet: Forelle wegen der bunten Pünktchen. ... Schluss, weil er im Gegensatz zu seinem Vorgänger Forellen-Bindesalat nach oben schließt ... das Herz schützt, so dass es nicht oder kaum bitter ist.
Was man früher nur mit händisch zusammen Binden erreichte.
Ich finde es interessant, da etwas nach zu forschen. Danke, liebe Tulipane.

Vor über 20 Jahren habe ich mal Salat vermehrt, weil ich die Sorte, die ich als Jungpflanzen kaufte, nicht als Samen fand.
In einem Frühjahr wunderte ich mich, dass ich anscheinend vergessen hatte, wie schön BLAU der blühte. Bis mir aufging, dass das ein Fehler war.

Er hatte gelb zu blühen und nun zurück gekreuzt. Zichorie heißt die Familie - und die Blüte war die schöne der Wegwarte.

Ich habe ihn derzeit wieder im Anbau .... Catalogna heißt er.
Dazu gehört auch Endivien ... eben angelesen ... und ja, die Blattstruktur ist sehr ähnlich.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.20, 00:37 von Phloxe.)