14.07.20, 03:02
Ich hatte leider in den letzten Monaten nur wenig Zeit für's Forum, da
A) Corona für eine eher unerwartete Nachfrage bei meiner kleinen Wollfilzwaren-Quetsche sorgte und
B) nach wochenlanger Arbeit jetzt endlich unser Rehabwehr-Elektrozaun in Betrieb gehen konnte.
Danke für die vielen tollen Bilder, welche Ihr in den letzten Monaten hier von Euren Rosen gezeigt habt.
Bei einigen Bildern erinnere ich mich eher an Rosen-Parks wie an Rosen-Gärten.
Von der Park-Gärtnerin habe ich letztes Jahr im Herbst eine dort nicht mehr benötigte/gewünschte Leonardo da Vincy erhalten.
Auf meinen Zettel zu dieser Rose notierte ich im Oktober 2019:
war schön tief gepflanzt, 3 Triebe bis 12 cm hoch schon auf eigenen Wurzeln!!!
Also, hab ich die Rose gleich mal geteilt und in 2 Töpfen durch den Winter gebracht.
Außerdem hatte ich mir letztes Jahr im Oktober noch notiert:
größerer Rosenteil könnte beim Auspflanzen nochmals geteilt werden.
Ergebnis: ich habe jetzt 3 Stück schöne, sehr gut wachsende Leonardo da Vincy-Rosen.
Unsere Enkel waren, wie erwartet, von dieser Rose so begeistert, dass jetzt ein Exemplar schon in deren Garten wächst.
Danke an die Park-Gärtnerin für dieses schöne Exemplar.
Bilder sind schon etwas älter, Leonardo da Vincy![[Bild: 39003428td.jpg]](https://up.picr.de/39003428td.jpg)
im Hintergrund: Rainy Blue
Leonardo da Vincy, das kleinere Exemplar
A) Corona für eine eher unerwartete Nachfrage bei meiner kleinen Wollfilzwaren-Quetsche sorgte und
B) nach wochenlanger Arbeit jetzt endlich unser Rehabwehr-Elektrozaun in Betrieb gehen konnte.
Danke für die vielen tollen Bilder, welche Ihr in den letzten Monaten hier von Euren Rosen gezeigt habt.
Bei einigen Bildern erinnere ich mich eher an Rosen-Parks wie an Rosen-Gärten.
Von der Park-Gärtnerin habe ich letztes Jahr im Herbst eine dort nicht mehr benötigte/gewünschte Leonardo da Vincy erhalten.
Auf meinen Zettel zu dieser Rose notierte ich im Oktober 2019:
war schön tief gepflanzt, 3 Triebe bis 12 cm hoch schon auf eigenen Wurzeln!!!
Also, hab ich die Rose gleich mal geteilt und in 2 Töpfen durch den Winter gebracht.
Außerdem hatte ich mir letztes Jahr im Oktober noch notiert:
größerer Rosenteil könnte beim Auspflanzen nochmals geteilt werden.
Ergebnis: ich habe jetzt 3 Stück schöne, sehr gut wachsende Leonardo da Vincy-Rosen.
Unsere Enkel waren, wie erwartet, von dieser Rose so begeistert, dass jetzt ein Exemplar schon in deren Garten wächst.
Danke an die Park-Gärtnerin für dieses schöne Exemplar.
Bilder sind schon etwas älter, Leonardo da Vincy
![[Bild: 39003428td.jpg]](https://up.picr.de/39003428td.jpg)
![[Bild: 39003430zg.jpg]](https://up.picr.de/39003430zg.jpg)
Leonardo da Vincy, das kleinere Exemplar
![[Bild: 39003429gm.jpg]](https://up.picr.de/39003429gm.jpg)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m