11.08.20, 00:09
Ach, Landfrau, das ist eigentlich ganz nett.
Ich habe diese Idee auch vor einiger Zeit gesehen und finde sie durchaus interessant. Aber ich würde nicht in unserer Kleinstadt zu z. B. einem Habichtskraut, das aus einer Mauerritze am Bürgersteig wächst, seinen Namen mit Kreide auf den Platz davor schreiben. Wobei ich nicht bezweifele, dass es da Wissenslücken gibt. Aber ob das Interesse besteht, diese zu füllen??
Wenn ich das in einer Großstadt sähe, würde es mir aber gefallen. Wobei ich grad überlege: bei uns fände ich es doch auch nett. Aber ich fühle mich nicht als Zielgruppe zum Tätigwerden ... mal so gesagt.
Vielleicht greift jemand wie Bärbel mit ihrer Kindergruppe das auf. Und auch Kindergärten und Schulen.
Also, es als Idee 'unter die Leute zu bringen' ist sicher eine gute Sache.
Ich habe als Kind viele Wildpflanzen kennen gelernt, weil meine Grundschule im Eingangsbereich eine Vorrichtung für Reagenzgläser mit Namensschildern angebracht hatte. Dazu brachte ich gerne Pflanzen mit.

Ich habe diese Idee auch vor einiger Zeit gesehen und finde sie durchaus interessant. Aber ich würde nicht in unserer Kleinstadt zu z. B. einem Habichtskraut, das aus einer Mauerritze am Bürgersteig wächst, seinen Namen mit Kreide auf den Platz davor schreiben. Wobei ich nicht bezweifele, dass es da Wissenslücken gibt. Aber ob das Interesse besteht, diese zu füllen??
Wenn ich das in einer Großstadt sähe, würde es mir aber gefallen. Wobei ich grad überlege: bei uns fände ich es doch auch nett. Aber ich fühle mich nicht als Zielgruppe zum Tätigwerden ... mal so gesagt.
Vielleicht greift jemand wie Bärbel mit ihrer Kindergruppe das auf. Und auch Kindergärten und Schulen.
Also, es als Idee 'unter die Leute zu bringen' ist sicher eine gute Sache.
Ich habe als Kind viele Wildpflanzen kennen gelernt, weil meine Grundschule im Eingangsbereich eine Vorrichtung für Reagenzgläser mit Namensschildern angebracht hatte. Dazu brachte ich gerne Pflanzen mit.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.20, 01:37 von Phloxe.)