01.10.20, 11:11
Wir füttern auch ganzjährig, im Sommer aber weniger als im Winter. Am Häuschen sind hauptsächlich Spatzen und Meisen, ab und an kommt eine dicke Taube vorbei, da sie nicht reinpasst, sammelt sie immer das vom Boden auf, was die kleinen rausschmeißen.
Unser Futterhaus hängt in 2m Höhe neben der Haustür, im Garten wäre es nicht katzensicher.
Dafür gibt’s im Garten, neben dem Teich und dem Mini, 2 Wasserschalen, die regelmäßig gefüllt werden, da gehen aber eher die Insekten dran. Die Vögel baden immer in den Abdeckungen von unseren Holzlagern. Manchmal hocken da 20-30 Spatzen, aber auch viele Rotschwänzchen. Sonst gibt’s nur Stare und Schwalben und viele Raubvögel, ab und an mal ein Reiher am Teich.
Ich frage mich, wo alle anderen hin sind, besonders die Amseln fehlen, vor 3 Jahren gab es hier noch richtig viele.
Unser Futterhaus hängt in 2m Höhe neben der Haustür, im Garten wäre es nicht katzensicher.
Dafür gibt’s im Garten, neben dem Teich und dem Mini, 2 Wasserschalen, die regelmäßig gefüllt werden, da gehen aber eher die Insekten dran. Die Vögel baden immer in den Abdeckungen von unseren Holzlagern. Manchmal hocken da 20-30 Spatzen, aber auch viele Rotschwänzchen. Sonst gibt’s nur Stare und Schwalben und viele Raubvögel, ab und an mal ein Reiher am Teich.
Ich frage mich, wo alle anderen hin sind, besonders die Amseln fehlen, vor 3 Jahren gab es hier noch richtig viele.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.20, 11:11 von Catana.)
Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert.
T. Pratchett