14.04.12, 09:13
Gestern habe ich wieder alle Säulen aufgefüllt, die Vögel haben schon gewartet 
Zur Ganzjahresfütterung mal meine Beobachtung:
Unser Garten liegt ja inmitten einer Feldflur, zusammen mit noch etwa einem Dutzend anderer Gärten. Diese Gärten werden bis auf ein, zwei Ausnahmen alle gemäht (JA, leider auch unserer, da besteht meine Mutter drauf, ich konnte sie aber überreden, wenigstens das Stück unter vier Apfelbäumen wild wachsen zu lassen).
Unser direkter Nachbar hat sogar jetzt im März schon das erste Gras geschnitten und dazu noch vertikutiert. Der Boden sieht furchtbar aus bei ihm, ganz trocken und gelb und die nackte Erde schimmert durch
Und rundherum in den Feldern gibt es zwar noch die sogenannten Vogelschutzgehölze, also kleine Inseln aus Sträuchern oder auch mal Bäume. Aber erst gestern habe ich wieder Traktoren fahren sehen, die ihre Felder gespritzt haben. Mit was, weiß ich natürlich nicht. Wenn ich mir die Monokulturen und die Feldränder aber so ansehe, kann ich es mir schon denken..
Ohne Futterangebot nützt aber der beste Unterschlupf nichts. Goldammern, Sperlinge... sind Samenfresser. Auf gespritzten Getriedekörnern herumzukauen ist bestimmt nicht das Wahre
Daher hoffe ich, mithilfe der Fütterung wenigstens den Allerweltsarten unter die Flügel greifen zu können

Zur Ganzjahresfütterung mal meine Beobachtung:
Unser Garten liegt ja inmitten einer Feldflur, zusammen mit noch etwa einem Dutzend anderer Gärten. Diese Gärten werden bis auf ein, zwei Ausnahmen alle gemäht (JA, leider auch unserer, da besteht meine Mutter drauf, ich konnte sie aber überreden, wenigstens das Stück unter vier Apfelbäumen wild wachsen zu lassen).
Unser direkter Nachbar hat sogar jetzt im März schon das erste Gras geschnitten und dazu noch vertikutiert. Der Boden sieht furchtbar aus bei ihm, ganz trocken und gelb und die nackte Erde schimmert durch

Und rundherum in den Feldern gibt es zwar noch die sogenannten Vogelschutzgehölze, also kleine Inseln aus Sträuchern oder auch mal Bäume. Aber erst gestern habe ich wieder Traktoren fahren sehen, die ihre Felder gespritzt haben. Mit was, weiß ich natürlich nicht. Wenn ich mir die Monokulturen und die Feldränder aber so ansehe, kann ich es mir schon denken..
Ohne Futterangebot nützt aber der beste Unterschlupf nichts. Goldammern, Sperlinge... sind Samenfresser. Auf gespritzten Getriedekörnern herumzukauen ist bestimmt nicht das Wahre

Daher hoffe ich, mithilfe der Fütterung wenigstens den Allerweltsarten unter die Flügel greifen zu können
