28.12.20, 21:34
(28.12.20, 18:39)Brigitte schrieb: Und etwas gutes hats ja auch: sollten sich kranke Singvögel an der Futterstelle einfinden, werden die als erstes erbeutet und können die anderen nicht anstecken.
Der Gedanke gefällt mir! Ich will auch nicht den Sperber köpfen, und klar müssen auch Raubvögel etwas fressen. Heute flogen in der Dämmerung wieder ca. 3 Waldohreulen in den Garten.
Aber die Singvögel sollen sich auch noch zum Futter trauen, da schockt mich die Leere um die Vogelhäuser und die unberührten Futterquellen doch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie 2 Häuser weiter die vollen Futtertröge finden. Nach dem, was ich bisher gesehen habe, ist hier Vogelfütterung nicht weit verbreitet. Deshalb finde ich mehrere Futterquellen neben Versteckmöglichkeiten sinnvoll.
Am liebsten sind die Spatzen übrigens unter den Sesseln auf der Terrasse. Da ist die Sitzfläche samt Pölster wintersicher verstaut, und darin steht der Sack Sonnenblumenkerne.


Klimazone 7b, im Osten Österreichs