19.01.21, 12:05
Na, immerhin kann man auf dem einen Foto mit gedrehtem Hals was erkennen.
Hänge doch das zweite nochmal dran!
Auf dem einen Foto sehen die Stämme im Vergleich zu dem Holzboden schon ziemlich stark aus.
Nachdem die öfterblühenden Rambler kleiner bleiben (soweit ich weiss), würde ich eine Noisette probieren. Das Problem, das man Verblühtes abschneiden soll, bleibt leider bestehen. Üblicherweise tut sich die Rose sonst schwer, weitere Blüten zu bilden.
Bei Einmalblühern wäre das nicht notwendig. Z.B. eine farbkräftige Alchymist und dazu am anderen Stamm eine andere Kletterpflanze, die später blüht oder den Sommer durchblüht. Passiflora, Trichtertrompete (Campsis tagliabuana) oder was tropisches?
Als Kletterhilfe kann man auch ein feines Gitter um den Stamm wickeln, oder ein Fischernetz. Natürlich muß man es oben an Ästen befestigen, damit es nicht runter rutscht. Andere Idee: eine Lichterkette um den Stamm wickeln, daran kann sich eine Pflanze auch festhalten bzw. klettert man in der Wachstumszeit 1-2x hoch und bindet die Pflanze fest. Abends gibts dann noch eine hübsche Beleuchtung.

Auf dem einen Foto sehen die Stämme im Vergleich zu dem Holzboden schon ziemlich stark aus.
Nachdem die öfterblühenden Rambler kleiner bleiben (soweit ich weiss), würde ich eine Noisette probieren. Das Problem, das man Verblühtes abschneiden soll, bleibt leider bestehen. Üblicherweise tut sich die Rose sonst schwer, weitere Blüten zu bilden.
Bei Einmalblühern wäre das nicht notwendig. Z.B. eine farbkräftige Alchymist und dazu am anderen Stamm eine andere Kletterpflanze, die später blüht oder den Sommer durchblüht. Passiflora, Trichtertrompete (Campsis tagliabuana) oder was tropisches?
Als Kletterhilfe kann man auch ein feines Gitter um den Stamm wickeln, oder ein Fischernetz. Natürlich muß man es oben an Ästen befestigen, damit es nicht runter rutscht. Andere Idee: eine Lichterkette um den Stamm wickeln, daran kann sich eine Pflanze auch festhalten bzw. klettert man in der Wachstumszeit 1-2x hoch und bindet die Pflanze fest. Abends gibts dann noch eine hübsche Beleuchtung.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.21, 12:08 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs