20.01.21, 04:07
Zitat:![]()
Stell dir vor, ich habe auch schon mal ein Buch über Rosen gelesen
Und anders als in den Verkaufskatalogen gibt es da durchaus sehr realistische Beschreibungen und natürlich auch einfach ein paar generelle Bemerkungen, wie und warum Rosen blühen
![]()
Vielleicht ist das bei dir ja alles anders, dann freuen wir uns sehr über deine Berichte und deine Bilder über eine andauernde Blüte eines großen Ramblers
Ich lasse mich da sehr gerne belehren. Mit Villa Borghese jedenfalls war das schon mal nichts
, die Rose ist auch viel zu jung , um da wirklich eine generelle Aussage zu treffen.
Ja, das ist auch bemerkenswert, welche Aussagen in den Verkaufskatalogen erlaubt sind. Aus reinen SRT-Brutstätten werden höchst blattgesunde und völlig anspruchslose Rosen.
Weißt Du, was ich z.T. feststelle? Rosen blühen in DACH ca. von Juni bis Nov. Dann kommt Frost, und die Rosen stellen ihre oberirdische Versorgung ein.
Hier ist das bei vielen auch so, obwohl kein Frost, sondern nur eine Temparaturabsenkung um ein paar Grad erfolgt. Gleichzeitig allerdings ist Trockenzeit, sie fing mit Anfang des November an. Die Rosen scheinen also genetisch so programmiert, dass in den Monaten Nov., Dez. und zum Teil Jan. das Wachstum gebremst oder eingestellt wird.
Viele treiben seit einer Woche wie verrückt, andere ruhen noch. Auf jeden Fall scheint man sagen zu können, dass sie eine Art Vegetationspause im Nov, Dez und Jan machen.
Eventuell ist also hier nicht alles völlig anders als in DACH bzw. in der gemäßigten Zone. Also werden die Rambler, die in der gemäßigten Zone im wesentlichen nur einmal blühen, hier möglicherweise auch nur einmal blühen. Weil die Gene, und so ...
