20.01.21, 10:36
(20.01.21, 04:07)Rosen-Kurt schrieb: Hier ist das bei vielen auch so, obwohl kein Frost, sondern nur eine Temparaturabsenkung um ein paar Grad erfolgt. Gleichzeitig allerdings ist Trockenzeit, sie fing mit Anfang des November an. Die Rosen scheinen also genetisch so programmiert, dass in den Monaten Nov., Dez. und zum Teil Jan. das Wachstum gebremst oder eingestellt wird.
Viele treiben seit einer Woche wie verrückt, andere ruhen noch. Auf jeden Fall scheint man sagen zu können, dass sie eine Art Vegetationspause im Nov, Dez und Jan machen.
Eventuell ist also hier nicht alles völlig anders als in DACH bzw. in der gemäßigten Zone. Also werden die Rambler, die in der gemäßigten Zone im wesentlichen nur einmal blühen, hier möglicherweise auch nur einmal blühen. Weil die Gene, und so ...
Ähnliches ist mir auch auf Madeira aufgefallen. Wir waren da Anfang März und haben auch einige Gärten besichtigt. Manche Rosen trieben gerade aus und waren noch ziemlich kahl, andere hatten Laub, einige blühten schon. Das kommt wohl darauf an, welches Blut in ihnen steckt.
Z.B. die Rosa Mutabilis ist eine Chinapflanze, die treibt leider bei mildem Winter schon früh aus und hat bei spätem Frost schon die Hälfte des Strauches verloren. Den Gallica-Rosen als europäische Art würde so früher Austrieb nicht einfallen.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs