04.06.21, 21:17
Meine gemeinen weißen Taubnessel liebe ich. Das ist das erste Nutzbringende, was hier blüht.
Sie wachsen an dem kleinen Graspfad vor dem Blumenmäuerchen. Vom Nutzland sind sie durch eine Steinkante getrennt, die zum Glück schön tief in die Erde reicht.
Ideen, da rein zu samen
unterbinde ich bis jetzt erfolgreich mit Abpflücken der Verdächtigen. Das ist schnell passiert.
Aber mit Nelkenmiere und Gunderman habe ich heute noch mal ergiebig gekämpft. Wobei wahrscheinlich viele Wurzeln nicht mitgekommen sind.
Die Erde ist jetzt phantastisch feucht. Auch in den Staudenbeeten. Ich habe heute angefangen, die dies Jahr angezogenen Stauden ... Wedding Candles, Mädchenaugen, Goldlack und etwas Potentes, das aus namenlosen, schwarzen, glänzenden Perlen erwuchs ... gleich zur Blumenfraktion zu stecken und nicht erst verwöhnender-weise im Gemüsebeet zu etablieren.
Wenn das Zeug da erst mal groß ist, macht die Standortsuche Probleme. Kandidaten vom letzten Jahr ... 2 Phloxstecklinge und Rittersporn .. stehen jetzt in größeren Töpfen herum.
Da muss ich ans Feuchthalten denken. Sehr ungünstig.
Und ich habe weiter Tomatenkübel befüllt. Nur 3 sind noch leer.
Freue mich schon auf die Belohnung: aussuchen, wer ? mit was kombiniert? wo einzieht.?
Sie wachsen an dem kleinen Graspfad vor dem Blumenmäuerchen. Vom Nutzland sind sie durch eine Steinkante getrennt, die zum Glück schön tief in die Erde reicht.
Ideen, da rein zu samen

Aber mit Nelkenmiere und Gunderman habe ich heute noch mal ergiebig gekämpft. Wobei wahrscheinlich viele Wurzeln nicht mitgekommen sind.
Die Erde ist jetzt phantastisch feucht. Auch in den Staudenbeeten. Ich habe heute angefangen, die dies Jahr angezogenen Stauden ... Wedding Candles, Mädchenaugen, Goldlack und etwas Potentes, das aus namenlosen, schwarzen, glänzenden Perlen erwuchs ... gleich zur Blumenfraktion zu stecken und nicht erst verwöhnender-weise im Gemüsebeet zu etablieren.
Wenn das Zeug da erst mal groß ist, macht die Standortsuche Probleme. Kandidaten vom letzten Jahr ... 2 Phloxstecklinge und Rittersporn .. stehen jetzt in größeren Töpfen herum.
Da muss ich ans Feuchthalten denken. Sehr ungünstig.

Und ich habe weiter Tomatenkübel befüllt. Nur 3 sind noch leer.

Freue mich schon auf die Belohnung: aussuchen, wer ? mit was kombiniert? wo einzieht.?
