10.06.21, 14:03
Lila Sari habe ich auch in guter Erinnerung.
Dieses Jahr habe ich so viele Tomatenpflanzen wie nie zuvor, dabei wollte ich doch reduzieren
Und verschenkt hatte ich auch viele. Die beiden Lulatsche, die mir der stürmische Wind fast gehimmelt hätte, haben nicht aufgegeben und wachsen...auch die mit der abgetrennten Spitze, die hat aus einer Achsel eine neue geschoben.
Zwei mitgebracht bekommene in
-Zustand haben sich prima erholt und wachsen.
Was mach ich, wenn alle gut tragen ? Keins unserer drei Kinder wohnt mehr in der Nähe und die Nachbarn haben Pflanzen von mir.
Angefangen habe ich mit dem schmalen Folienhaus, wo 7 Pflanzen rein passen, dann kam ein angesetztes Beet an eine Stallwand samt Überdachung dazu. Letztes Jahr noch eine weitere Überdachung über einen Teil meines Ersatzbeets an der Mauer und eben hat GG mir noch aus Resten von Latten und Drahtgitter eine Art Spalier an der anderen Stallwand montiert, wo noch 4 Topftomaten hinpassen, die viel zu schattig standen.
Früher hatten wir zwei Islandpferde auf dem Paddock und ihren Offenstall, jetzt ist das mein Arbeitsbereich mit Kompostecke, Gemüse- Hochbeeten und Tomatenunterkünften. Zum gießen also alles zusammen.
Der leere Offenstall dient zudem als Lager für Geräte und Werkzeug und das leere Hühnerhaus zur Überwinterung von Kübelrosen.
So sieht das aus :
![[Bild: 41395383iv.jpg]](https://up.picr.de/41395383iv.jpg)
![[Bild: 41395385sz.jpg]](https://up.picr.de/41395385sz.jpg)
![[Bild: 41395388fl.jpg]](https://up.picr.de/41395388fl.jpg)
![[Bild: 41395389ai.jpg]](https://up.picr.de/41395389ai.jpg)
![[Bild: 41395391hu.jpg]](https://up.picr.de/41395391hu.jpg)
Was nicht zu sehen ist, ist das "Hochbeet", in dem die Buschbohnen sitzen.
In der Erde des Paddocks sind Reitplatzplatten verlegt, die nur sehr schwer zu entfernen wären - so kamen wir auf die Hochbeete.
Dieses Jahr habe ich so viele Tomatenpflanzen wie nie zuvor, dabei wollte ich doch reduzieren

Zwei mitgebracht bekommene in

Was mach ich, wenn alle gut tragen ? Keins unserer drei Kinder wohnt mehr in der Nähe und die Nachbarn haben Pflanzen von mir.
Angefangen habe ich mit dem schmalen Folienhaus, wo 7 Pflanzen rein passen, dann kam ein angesetztes Beet an eine Stallwand samt Überdachung dazu. Letztes Jahr noch eine weitere Überdachung über einen Teil meines Ersatzbeets an der Mauer und eben hat GG mir noch aus Resten von Latten und Drahtgitter eine Art Spalier an der anderen Stallwand montiert, wo noch 4 Topftomaten hinpassen, die viel zu schattig standen.
Früher hatten wir zwei Islandpferde auf dem Paddock und ihren Offenstall, jetzt ist das mein Arbeitsbereich mit Kompostecke, Gemüse- Hochbeeten und Tomatenunterkünften. Zum gießen also alles zusammen.
Der leere Offenstall dient zudem als Lager für Geräte und Werkzeug und das leere Hühnerhaus zur Überwinterung von Kübelrosen.
So sieht das aus :
![[Bild: 41395383iv.jpg]](https://up.picr.de/41395383iv.jpg)
![[Bild: 41395385sz.jpg]](https://up.picr.de/41395385sz.jpg)
![[Bild: 41395388fl.jpg]](https://up.picr.de/41395388fl.jpg)
![[Bild: 41395389ai.jpg]](https://up.picr.de/41395389ai.jpg)
![[Bild: 41395391hu.jpg]](https://up.picr.de/41395391hu.jpg)
Was nicht zu sehen ist, ist das "Hochbeet", in dem die Buschbohnen sitzen.
In der Erde des Paddocks sind Reitplatzplatten verlegt, die nur sehr schwer zu entfernen wären - so kamen wir auf die Hochbeete.
Grüße von
Barbara aus NRW