06.07.21, 13:53
Katze, ja, jeder Trieb mit Wurzeln dran ist eine eigenständige Rose.
Mit wurzelechten modernen Sorten habe ich, was Ausläuferbildung angeht, keine Erfahrung. Wäre aber interessant zu beobachten.
Und ja, wenn Wurzeln der gestern ausgegrabenen Gallica in der Erde geblieben sind, in den Tiefen bestimmt, wird sie wieder austreiben, aber nur so lange, bis ich den Austrieb finde...
Manche veredelte historische Rose macht keine, da bin ich ganz froh, aber Gallicas übertreiben es gerne, egal ob veredelt oder wurzelecht.
Normalerweise topfe ich überzählige Ausläufer und gebe sie ab sobald sie gewurzelt haben, aber von dem Teil habe ich mir das verkniffen. Ich erinnere noch den Hype auf die Sorte
Bei den Hypes muß man manchmal auch Abstriche machen und besser die Finger davon lassen.
Als ich heute morgen an dem Mörtelkübel, in den ich besagte Rose gestopft hatte, vorbeikam, musste ich
und hab mir auf die Schulter geklopft.
Heute stürmt es hier wie blöd und alles was kann, hat sich hingelegt, seufz....Mutterkraut, JOhanniskraut, Vexiernelken, Veronika, Waldnelken.
Mit wurzelechten modernen Sorten habe ich, was Ausläuferbildung angeht, keine Erfahrung. Wäre aber interessant zu beobachten.
Und ja, wenn Wurzeln der gestern ausgegrabenen Gallica in der Erde geblieben sind, in den Tiefen bestimmt, wird sie wieder austreiben, aber nur so lange, bis ich den Austrieb finde...
Manche veredelte historische Rose macht keine, da bin ich ganz froh, aber Gallicas übertreiben es gerne, egal ob veredelt oder wurzelecht.
Normalerweise topfe ich überzählige Ausläufer und gebe sie ab sobald sie gewurzelt haben, aber von dem Teil habe ich mir das verkniffen. Ich erinnere noch den Hype auf die Sorte

Als ich heute morgen an dem Mörtelkübel, in den ich besagte Rose gestopft hatte, vorbeikam, musste ich

Heute stürmt es hier wie blöd und alles was kann, hat sich hingelegt, seufz....Mutterkraut, JOhanniskraut, Vexiernelken, Veronika, Waldnelken.
Grüße von
Barbara aus NRW